Helfen in Hüttenberg
Das gesamte Team mit den Ansprechpartnern aus den sechs Ortsteilen
Das Büro-Team "Helfen in Hüttenberg"
(von rechts) Elli Roßelnbruch, Dr. Wolfgang Gebhard und Christa Schleifenbaum.
Wo kann man sich melden / als Helfer / als Hilfesuchender?
In den Herbstferien ist das "Helfen-Büro" zu den gewohnten Zeiten in der Mediothek Hüttenberg geöffnet.
Anschrift | Schul- & Gemeindemediothek in der Gesamtschule Schwingbach Rückwärtiger Eingang (barrierefrei) Weidenhäuser Str. 43 in Rechtenbach |
Telefon | 06441/9777-34 |
Helfen-in-Huettenberg@web.de | |
Sprechzeiten | Di & Do von 15 bis 16 Uhr |
Zu unserem Projekt:
Manche Menschen brauchen kurzfristig Hilfe, aber finden niemanden, den sie fragen können, oder scheuen sich, ihren Nachbarn anzusprechen. Andere haben genügend Zeit, Lust und Hilfsbereitschaft, um helfend einzuspringen. Das Problem ist nur: Beide wissen nichts voneinander.
Das Bürgervermittlungsbüro "Helfen in Hüttenberg" will beide Seiten zusammenbringen.In vielen Gemeinden gibt es schon ähnliche Projekte. Ab März 2015 auch in Hüttenberg.
Welche Hilfen werden angeboten?
- Alltagshilfen (Gartenpflege / Haushalt / Reparaturen / Ausfüllen von Formularen / Schriftverkehr / Kinderbetreuung / Mittagstisch / Hausaufgaben / Haustiere)
- Soziale Hilfen (Begleitung zum Einkaufen, zu Ärzten, zu Ämtern, bei Spaziergängen, Besuche und Vorlesen
- Kreativ- und Gemeinschaftsangebote (Handarbeiten, Werken, Basteln, Malen / Computer / Elektronik / Geselligkeit / Hilfen bei Feiern: Kochen / Backen / Dekorieren)
Bei allen Leistungen geht es in erster Linie um die Unterstützung von Mensch zu Mensch im Einzelfall. Vermittelt werden keine dauerhaften Dienstleister wie Haushaltshilfen, Handwerker, Gartenpfleger. Die Leistungen werden kostenlos erbracht, bei begleiteten Fahrten können Fahrtkosten entstehen.
Hier können Sie unser Faltblatt herunterladen
Faltblatt "Ich möchte helfen / Ich benötige Hilfe"
Hier können Sie die Präsentation unserer Ergebnisse im Forum B herunterladen
Präsentation vom 5. Februar 2015 Renate Buchenauer