Dorfmoderation Hüttenberg

Bewerbung Förderprogramm Dorfentwicklung

Dorfmoderation: KEK vorgestellt

Dorfmoderation: KEK vorgestellt

Rund 50 Bürgerinnen und Bürger, Fachakteure und Kommunalpolitiker folgten der Einladung zur KEK-Abschlusspräsentation in den Hüttenberger Bürgerstuben. Es handelte sich um die dritte Informationsveranstaltung rund um das Thema Dorfentwicklung, zusätzlich hatten öffentliche Dorfrundgänge stattgefunden. Die Handlungsfelder in der Bewerbung zur Aufnahme in das Förderprogramm konzentrieren sich folgende Schwerpunkte: Gemeinschaft, Freizeit, Ortsbild/Klima und Barrierefreiheit. Ein weiterer wichtiger Themenschwerpunkt waren die Impulse für private Investitionen (Sanierung, Umbau, Umnutzung), die von Architekt und „Team 360 Mitglied“ Rainer Tropp vorgestellt wurden.

Bürger entwickeln Ideen für die „Neue Mitte Hüttenberg“:  Ergebnisse der beiden Treffen

Bürger entwickeln Ideen für die „Neue Mitte Hüttenberg“: Ergebnisse der beiden Treffen

Alle Ideenpläne hier als Download:

Die Resonanz auf die Einladung zur Ideenwerkstatt „Neue Mitte im Ortsteil Hüttenberg“ war groß. An 10 Thementischen diskutierten die Teilnehmenden Fragen zur möglichen Entwicklung des Areals – Verkehr, Erreichbarkeit, Freiraumgestaltung, Nutzungsmöglichkeiten, Baukörper und Nachhaltigkeit. Auf vorbereiteten Lageplänen konnten sie ihre Ideen direkt eintragen oder mit Klebezetteln anbringen. Im Anschluss wurden die Ergebnisse im Plenum vorgestellt und gemeinsam besprochen. Die Auswertung zeigt ein breites Spektrum an Anregungen – mit klaren Schwerpunkten. Am 28. Oktober wurde die Zusammenfassung der Ideen präsentiert und Fragen zum Förderprogramm beantwortet.

Förderprogramme für den Ortsteil Hüttenberg

Förderprogramme für den Ortsteil Hüttenberg

Um das kommende halbe Jahr gut zu nutzen, soll den Bürgerinnen und Bürgern des Ortsteils Hüttenberg bereits jetzt ein Forum zum Austauschen, Diskutieren, für Fragen und Antworten und auch für erste Visionen gegeben werden. Das ist möglich durch das Programm DORFMODERATION.

Wir können also in Kürze loslegen und uns ganz speziell die Dorfmitte anschauen: Wie können wir das, was es gibt, sinnvoll ergänzen? Was ist gemeinschaftsstiftend? Welche Angebote passen zum Dorf? Wie gehen wir mit der Fläche um? Finden sich alle Generationen wieder? Und ja, auch: Was haben wir aus dem Hallenbadprojekt gelernt? 

Frankfurter Str. 49–51
35625 Hüttenberg

Tel. 06441/7006-0
Fax. 06441/7006-10
info@huettenberg.de

ÖFFNUNGSZEITEN

Mo – Fr 07:30 – 12:00 Uhr
Do 07:30 – 12:00 Uhr
und 14:00–18:00 Uhr

X