Ansprechpartner
Ehrenamt & Engagement
VEREINSFÖRDERUNG
NACHBARSCHAFTSHILFE
EHRENAMT + ENGAGEMENT
Mitwirkung in den fast 100 Hüttenberger Vereinen und Initiativen ist der schönste Weg, um Kontakte zu knüpfen.
Die Gemeinde Hüttenberg unterstützt ehrenamtliches Engagement und Nachbarschaftshilfe
» durch das Projektbüro „Helfen in Hüttenberg“
» durch das „Hütteinander-Fest“ im September am Rathaus
» mit dem Ehrenamtspreis, der erstmalig zum Hütteinander-Fest im September 2015 vergeben wird
» mit der Vereinsschule und Vereinsgespächen (Veranstaltungen in Kooperation mit dem Freiwilligenzentrum Mittelhessen in Wetzlar).

Helfen in Hüttenberg
HINWEIS: Pandemiebedingt kann keine Sprechstunde in der Mediothek stattfinden.
Sie erreichen das Bürgernetzwerk telefonisch und per Email unter den unten aufgeführten Kontaktmöglichkeiten.
Sie finden das Bürgernetzwerk in der
Schul- & Gemeinde-Mediothek
Rückwärtiger Eingang der Gesamtschule (barrierefrei)
Zufahrt von der Sporthalle Rechtenbach
Weidenhäuser Str. 43 in Rechtenbach
Kontaktmöglichkeiten außerhalb der persönlichen Sprechzeit
Sie erreichen uns auch außerhalb der Bürozeiten. Die jeweis aktuelle Rufnummer, wird auf dem Anrufbeantworter genannt :
Tel. 0 64 41 / 97 77 – 34
Helfen-in-Huettenberg@web.de
Reguläre Öffnungszeiten
Donnerstags von 15 bis 16 Uhr in den Räumen der Mediothek
Wir wissen, dass die meisten älteren Bürger ihre Einkäufe weiter selbst unter den entsprechenden Vorsichtsmaßnahmen tätigen wollen und auch viele Nachbarn und Angehörige als Einkäufer funktionieren. Aber das trifft nicht für alle zu. Deshalb bieten wir eine Einkaufshilfe für den täglichen Bedarf an und wir haben auch „Jüngere“ für die aktuelle Situation gefunden, die hier helfen wollen.
Bitte informieren Sie das Bürgernetzwerk über die Gemeindeverwaltung, wenn Sie keine Möglichkeit zum Einkaufen haben, unter der Rufnummer 06441/7006-0 (während der Öffnungszeiten der Verwaltung).
Auch über unsere E-Mailadresse helfen-in-huettenberg@web.de sind wir erreichbar.
Persönliche Besuche im „Helfen-Büro“ in der Mediothek sind zurzeit nicht möglich, da alle öffentlichen Einrichtungen geschlossen sind.
Wenn wir Ihnen behilflich sein sollen, schlagen wir die folgende Vorgehensweise vor:
- telefonisch o. per Mail den Bedarf bei uns anmelden
- den Zeitpunkt für den Einkauf sprechen wir mit Ihnen ab
- wir informieren Sie über den Namen des Helfers/der Helferin
- wir holen an Ihrer Tür eine Tasche und einen offenen Briefumschlag mit der Einkaufsliste und dem Geld dazu ab
- der Umschlag soll mit Ihrem Namen, Ihrer Adresse und Telefonnummer für aktuelle Rückfragen beschriftet sein
- wir bringen Ihnen die Waren, die Einkaufsquittung und das Restgeld an Ihre Tür
Wie wir Sie unterstützen können
Was ist ein Bürgernetzwerk?
Manche Menschen brauchen kurzfristig Hilfe, aber finden niemanden, den sie fragen können, oder scheuen sich, ihren Nachbarn anzusprechen. Andere haben genügend Zeit, Lust und Hilfsbereitschaft, um helfend einzuspringen. Das Problem ist nur: Beide wissen nichts voneinander.
Das Bürger netzwerk „Helfen in Hüttenberg“ will beide Seiten zusammenbringen. In vielen Gemeinden gibt es schon ähnliche Projekte. Seit März 2015 auch in Hüttenberg.
Welche Unterstütung bieten wir an?
- Alltagshilfen (Gartenpflege / Haushalt / Reparaturen / Ausfüllen von Formularen / Schriftverkehr / Kinderbetreuung / Mittagstisch / Hausaufgaben / Haustiere)
- Soziale Hilfen (Begleitung zum Einkaufen, zu Ärzten, zu Ämtern, bei Spaziergängen, Besuche und Vorlesen
- Kreativ- und Gemeinschaftsangebote (Handarbeiten, Werken, Basteln, Malen / Computer / Elektronik / Geselligkeit / Hilfen bei Feiern: Kochen / Backen / Dekorieren)
Bei allen Leistungen geht es in erster Linie um die Unterstützung von Mensch zu Mensch im Einzelfall. Vermittelt werden keine dauerhaften Dienstleister wie Haushaltshilfen, Handwerker, Gartenpfleger. Die Leistungen werden kostenlos erbracht, bei begleiteten Fahrten können Fahrtkosten entstehen.
Hier können Sie unser Faltblatt herunterladen
Faltblatt „Ich möchte helfen / Ich benötige Hilfe“
Hier können Sie die Präsentation zum Thema Ehrenamt in Hüttenberg herunterladen
Präsentation vom 5. Februar 2015 Renate Buchenauer
Team Bürgernetzwerk
Ihre Ansprechpartner beim Bürgernetzwerk „Helfen in Hüttenberg“ sind:
Christa Schleifenbaum
Elli Roßelnbruch
Beate Breidenstein
Dr. Wolf Gebhard
Portraits unserer Helfer*innen
- Anne Rehorn
- Uwe Diehl
- Joanna Brück
Ehrenamtspreis
Hier sehen Sie einen Stern aus dem Jahr 2016

Vergaberichtlinien für den Ehrenamtspreis
Das Engagement soll damit dauerhaft gewürdigt werden und öffentlich sichtbar sein.
Aus diesem Grund werden die „Sterne“ an der Rathauswand präsentiert.
Über die Vergabe der Ehrenamtspreise entscheidet der Ältestenrat: Die Mitglieder des Gemeindevorstands zusammen mit den Fraktionsvorsitzenden.
Preisträger
2015
- Hüttenberger Vereine
- Hüttenberger Ehrenamtliche
2016
- Werner Müller: soziales & kulturelles Engagement
- Hüttenberger Feuerwehren
- Flüchtlingshilfe Hüttenberg
2017
- Ottmar Stumpf: Freiwillige Feuerwehr Reiskirchen
- Otto Knipp: Heimatkundlicher Verein Hüttenberg e.V.
- Demenzgruppe Hüttenberg
2018
- Christel Zörb: soziales & kulturelles Engagement
- Klaus Viehmann: Engagement für Mensch & Natur
- Kelterfreunde Hüttenberg
2019
- Gabi Telle: 25 Jahre Partnerschaft Hüttenberg & Crémieu
- Udo Watz: Heimat- & Musikverein 70 Rechtenbach e.V.
- Wolfgang Muy: soziales & kulturelles Engagement
Hütteinander-Fest
Füreinander da zu sein, sich zu engagieren, seine Fähigkeiten für andere einzusetzen.
Unser Hütteinanderfest
» findet seit 2013 jedes Jahr am dritten Freitag im September unter dem Nussbaum am Rathaus statt
» eingeladen sind alle ehrenamtlich aktiven Bürgerinnen und Bürger
Wir freuen uns, wenn Sie und Ihr Team mit uns feiern möchten.
Termin 2020: Freitag, 18. September von 18 bis 22 Uhr
Anmeldungen senden Sie bitte an:
info@huettenberg.de
Tel. 0 64 41 / 70 06 – 12

Vereinsschule & offene Runde
Der nächste Termin
Aufgrund der aktuellen Situation können leider keine offenen Runden im Rathaus stattfinden. Wir informieren Sie hier und im Mitteilungsblatt, sobald dies wieder möglich ist.
Die Gemeinde Hüttenberg ist Mitglied beim
Freiwilligenzentrum Mittelhessen e.V.
Elsa-Brandström-Straße 18
35578 Wetzlar
www.freiwilligenzentrum-mittelhessen.de
info@freiwilligenzentrum.mittelhessen.de
Tel. 0 64 41 / 959295

Frankfurter Str. 49–51
35625 Hüttenberg
Tel. 06441/7006-0
Fax. 06441/7006-10
info@huettenberg.de
ÖFFNUNGSZEITEN
Mo – Fr 07:30 – 12:00 Uhr
Do 07:30 – 12:00 Uhr
und 14:00–18:00 Uhr