News
Bildvortrag „NEPAL – Begegnungen im Himalaya“
Am 01. Februar um 17 Uhr laden wir Sie zu einem Bildvortrag durch Walter Schwab unter dem Motto „NEPAL – Begegnungen im Himalaya“ in die Begegnungsstätte in der Berliner Straße 10 in Hüttenberg ein. Im Vortrag geht es um die Menschen und ihre Kultur, um die höchsten Berge der Welt, Freundschaften und lange Wanderungen im Himalaya. Der Eintritt ist frei.
webKITA Hüttenberg: Das neue Elternportal für Kinderbetreuung
Die Gemeinde Hüttenberg startet im Februar 2023 mit dem neuen Online-Portal webKITA Hüttenberg: Kitasuche, Vormerkung, Registrierung, Bescheidmanagement und Infoportal laufen zukünftig komfortabel und übersichtlich. In webKITA Hüttenberg können Eltern ihr/e Kind/er für einen Betreuungsplatz in ihren Wunscheinrichtungen vormerken lassen. Die Platzvergabe sowie die Betreuungsvereinbarungen/-verträge erfolgen ausschließlich ab Februar ausschließlich über webKITA Hüttenberg.
Integrationskraft für Waldkiga Rechtenbach gesucht
Die Gemeinde Hüttenberg sucht ab 01.03.2023 für den Waldkindergarten in Rechtenbach eine Integrationskraft (m/w/d) im Umfang von 25 Wochenstunden. Wenn Sie über einen Berufs- oder Studienabschluss im Sinne des § 25b HKJGB verfügen und Lust auf Outdoorleben, Abenteuer, Team-Projekte an einem einzigartigen Arbeitsplatz in traumhafter Landschaft suchen, dann sind Sie hier richtig. Alle Infos in diesem Beitrag
Online-Seminar für pflegende Angehörige
Am 24.1.2023 veranstaltet der Sozialverband VdK Deutschland einen digitalen Aktionstag „Nächstenpflege: zu Hause“: Spannende und praxisorientierte Beiträge von FachreferentInnen, unter anderem zu den Themen Hilfsmittel, Stressbewältigung und Pflegegrad-Antrag. Hier finden Sie den Link zur Anmeldung.
Termine im Januar: Einkaufsfahrten für Seniorinnen und Senioren
Der Bürgerbus fährt Seniorinnen und Senioren zum Einkaufen in die Geschäfte unserer Gemeinde. Sie werden zuhause an der Haustür abgeholt und werden wieder nach Hause gefahren. Hier finden Sie die Termine.
Social Media: Kostenloses Seminar für Vereinsvorstände
Social Media wird gerade in Krisenzeiten immer relevanter für die Vereinsarbeit. In diesem Seminar schauen wir uns an, wie wir unsere Geschichten und Projekte mit Hilfe der sozialen Medien an die Leute bringen, welche Plattformen die richtige Wahl sind und wie diese funktionieren. Im zweiten Schritt machen wir einen Exkurs, wie man Inhalte handwerklich aufbereitet oder produziert. Dieses Seminar richtet sich an Haupt- und Ehrenamtliche aus Vereinen und Kulturschaffende, ob mit Vorwissen oder ohne. Die Teilnahme ist kostenlos.
CORONA
Corona: Verordnungen und Allgemeinverfügungen
Welche Regeln sind aktuell gültig? Was ist jetzt noch erlaubt? Unter welchen Bedingungen?
Hier geht es zu den aktuellen Verordnungen und Allgemeinverfügungen
des Landes Hessen.
Empfehlung zum Tragen einer Maske bei Besuchen im Rathaus
Zurzeit gelten in Hessen nur noch Basisschutzmaßnahmen, auch die Maskenpflicht gilt nach der neuen Corona-Schutzverordnung dann nur noch im ÖPNV und einigen bestimmten Einrichtungen.
Die Gemeinde Hüttenberg möchte durch die Empfehlung zum Tragen einer Maske bei Besuchen im Rathausdas nach wie vor gegebene Infektionsrisiko zum Schutze aller reduzieren.
UKRAINE
Hotline Lahn-Dill-Kreis
Fachdienst Zuwanderung und Integration
Anmeldung in Hüttenberg
Bürgerbüro
Frankfurter Str. 49-51
35625 Hüttenberg
Tel. 06441 7006-99 – Online-Terminbuchung hier
Email: buergerbuero@huettenberg.de
Beratung auf Ukrainisch rund um Handyverträge
Geflüchtete aus der Ukraine, die in Deutschland angekommen sind, werden mit vielen Fragen konfrontiert, beispielsweise Wie finde ich einen passenden Vertrag für mein Handy? Was mache ich, wenn ich eine Rechnung bekomme, obwohl ich nichts gekauft habe? Was tun, wenn gekaufte Ware kaputt ist oder nicht funktioniert? Daher bietet die Verbraucherzentrale Hessen ab sofort kostenfreie Informationen und Beratung in ukrainischer Sprache rund ums Ankommen und Leben in Deutschland an per Telefon: 069 971 940 246 (montags von 10 bis 13 Uhr) über Viber (Messenger): 0151 65052525 . Auf Ukrainisch in diesem Beitrag
Fiktionsbescheinigung oder Aufenthaltsgenehmigung: Wie geht es für ukrainische Geflüchtete weiter?
Wetzlar/Dillenburg/Herborn (ldk): Geflüchtete Menschen aus der Ukraine können die Gültigkeit ihrer Fiktionsbescheinigung – also dem Dokument, das vorläufig eine Registrierung in Deutschland nachweist – bei der Ausländerbehörde des Lahn-Dill-Kreises verlängern lassen. Dazu schicken Betroffene ihr abgelaufenes Dokument postalisch an die Behörde und erhalten zeitnah die neue, verlängerte Version zurück. Die Adresse lautet: Ausländerbehörde des Lahn-Dill-Kreises, Karl-Kellner-Ring 51, 35576 Wetzlar. „Wichtig ist, dass die Namen der Personen auch am Briefkasten ihres Wohnsitzes angebracht sind, damit unsere Post ankommt, wenn wir die verlängerten Bescheinigungen zurücksenden“, so die Sprecherin des Lahn-Dill-Kreises.
Infos zum Leistungsbezug, Kontoeröffnung, Krankenversicherung
Was müssen registrierte Ukrainerinnen und Ukrainer bis zum 1. Juni 2022 erledigen? Wo bekommen Menschen aus der Ukraine das Geld ausgezahlt? Wie ist die medizinische Versorgung geregelt? Hier finden Sie die wichtigsten Informationen für alle Regelungen ab dem 1. Juni
Über die Wohnraumbörse eine Wohnung bekommen oder in eine Wohnung vermitteln
Wer privat Menschen aus der Ukraine bei sich aufgenommen hat, möchte ihnen sicher gerne eine eigene Wohnung im Lahn-Dill-Kreis vermitteln. Sind die Geflüchteten offiziell über das Einwohnermeldeamt der Kommune angemeldet, bei der Ausländerbehörde des Lahn-Dill-Kreises oder der Stadt Wetzlar registriert und haben einen Antrag auf Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz beim Flüchtlingsbüro des Kreises gestellt, kann das Flüchtlingsbüro Wohnungen über die Wohnraumbörse vermitteln.
Antworten auf die häufigsten Fragen der Gastgeber
Medizinische Versorgung, Impfungen, mitgebrachte Haustiere, Sozialleistungen, Nebenkosten… hier finden Sie Antworten auf einige der drängendsten Fragen rund um ankommende Geflüchtete.
Netzwerke von Gastgebern und Geflüchteten
Mittlerweile haben sich in der Gemeinde Hüttenberg Gruppen in verschiedenen Chat-Diensten gegründet, in denen sich Gastgeber (WhatsAPP) bzw. Geflüchtete untereinander austauschen und Erfahrungen teilen. Es gibt auch eine Gruppe nur für Geflüchtete über den Chat-Dienst Viber. Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an info@huettenberg.de ; wir vermitteln Sie weiter in das gewünschte Netzwerk.
Kostenlose Online-Sprachkurse
Kostenlose Onlinesprachkurse mit Infos in ukrainischer Sprache bietet Babbel an: https://ua.babbel.com .
Wir empfehlen, die Bedingungen und Angebote vor dem Start zu prüfen.
Kita-Plätze für ukrainische Kinder
Die Gemeinde Hüttenberg bietet – verteilt auf alle Einrichtungen – zusätzliche Kindergartenplätze für Kindergartenkinder aus der Ukraine an. Bitte nehmen Sie direkt Kontakt zu den Einrichtungen auf, wenn Sie ukrainische Kinder anmelden möchten. Die Kitas und die Rufnummern finden Sie in diesem Beitrag.
Übernahme von Kosten für Wohnraumgeber
Wer privat Wohnraum anmieten möchte, sollte sich bitte vor der Unterzeichnung eines Mietvertrages über integration@lahn-dill-kreis.de mit dem Flüchtlingsbüro in Verbindung setzen, wenn es um die Übernahme von Kosten geht. Alle wichtigen Informationen, welche Angaben zur Registrierung in der Ausländerbehörde und beim Flüchtlingsbüro des Kreises benötigt werden, sind unter www.lahn-dill-kreis.de/ukraine zu finden.
Infoseite Land Hessen zum Thema Ukraine
In diesem Beitrag verlinken wir Sie zur Website des Landes Hessen / Innenministerium. Dort finden Sie tagesaktuelle Informationen rund um die Lage in der Ukraine und um Hilfe für die geflüchteten Menschen.
Bekanntmachungen
Bildvortrag „NEPAL – Begegnungen im Himalaya“
Am 01. Februar um 17 Uhr laden wir Sie zu einem Bildvortrag durch Walter Schwab unter dem Motto „NEPAL – Begegnungen im Himalaya“ in die Begegnungsstätte in der Berliner Straße 10 in Hüttenberg ein. Im Vortrag geht es um die Menschen und ihre Kultur, um die höchsten Berge der Welt, Freundschaften und lange Wanderungen im Himalaya. Der Eintritt ist frei.
webKITA Hüttenberg: Das neue Elternportal für Kinderbetreuung
Die Gemeinde Hüttenberg startet im Februar 2023 mit dem neuen Online-Portal webKITA Hüttenberg: Kitasuche, Vormerkung, Registrierung, Bescheidmanagement und Infoportal laufen zukünftig komfortabel und übersichtlich. In webKITA Hüttenberg können Eltern ihr/e Kind/er für einen Betreuungsplatz in ihren Wunscheinrichtungen vormerken lassen. Die Platzvergabe sowie die Betreuungsvereinbarungen/-verträge erfolgen ausschließlich ab Februar ausschließlich über webKITA Hüttenberg.
Integrationskraft für Waldkiga Rechtenbach gesucht
Die Gemeinde Hüttenberg sucht ab 01.03.2023 für den Waldkindergarten in Rechtenbach eine Integrationskraft (m/w/d) im Umfang von 25 Wochenstunden. Wenn Sie über einen Berufs- oder Studienabschluss im Sinne des § 25b HKJGB verfügen und Lust auf Outdoorleben, Abenteuer, Team-Projekte an einem einzigartigen Arbeitsplatz in traumhafter Landschaft suchen, dann sind Sie hier richtig. Alle Infos in diesem Beitrag
Online-Seminar für pflegende Angehörige
Am 24.1.2023 veranstaltet der Sozialverband VdK Deutschland einen digitalen Aktionstag „Nächstenpflege: zu Hause“: Spannende und praxisorientierte Beiträge von FachreferentInnen, unter anderem zu den Themen Hilfsmittel, Stressbewältigung und Pflegegrad-Antrag. Hier finden Sie den Link zur Anmeldung.
Ergebnisprotokoll über die öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung vom 07.11.2022
Die Gemeindevertretung beschließt, den Entwurf der Haushaltssatzung 2023 nebst Anlagen an den Haupt- und Finanzausschuss zur Beratung zu verweisen. Die Gemeindevertretung verweist die Fortführung der Hebesatzsatzung zur Beratung in den Haupt- und Finanzausschuss.
Ergebnisprotokoll über die öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung vom 31.10.2022
In diesem Beitrag finden Sie alle gefassten Beschlüsse der Gemeindevertretung zur Sitzung am 31.10.2022.
4. Änderungssatzung über die Festsetzung der Steuersätze für die Grund- und Gewerbesteuer – Hebesatzsatzung – der Gemeinde Hüttenberg vom 01.01.2019
In diesem Beitrag finden Sie den aktuellen Satzungstext.
Grabräumungsaktion vom 27. Februar bis 31. März 2023
Nach den Bestimmungen der Friedhofssatzung sind das alle Reihengräber, die 1992 oder früher errichtet wurden sowie Urnenreihengräber, die 2002 oder früher errichtet wurden. Im Übrigen die Wahlgräber, deren Nutzungszeit abgelaufen ist. Im Rahmen dieser Aktion bietet die Gemeinde an, auf Wunsch die komplette Grababräumung incl. Entsorgung durch den Bauhof vornehmen zu lassen. Die Gebühr hierfür wird nach Aufwand berechnet.
Termine im Januar: Einkaufsfahrten für Seniorinnen und Senioren
Der Bürgerbus fährt Seniorinnen und Senioren zum Einkaufen in die Geschäfte unserer Gemeinde. Sie werden zuhause an der Haustür abgeholt und werden wieder nach Hause gefahren. Hier finden Sie die Termine.
Social Media: Kostenloses Seminar für Vereinsvorstände
Social Media wird gerade in Krisenzeiten immer relevanter für die Vereinsarbeit. In diesem Seminar schauen wir uns an, wie wir unsere Geschichten und Projekte mit Hilfe der sozialen Medien an die Leute bringen, welche Plattformen die richtige Wahl sind und wie diese funktionieren. Im zweiten Schritt machen wir einen Exkurs, wie man Inhalte handwerklich aufbereitet oder produziert. Dieses Seminar richtet sich an Haupt- und Ehrenamtliche aus Vereinen und Kulturschaffende, ob mit Vorwissen oder ohne. Die Teilnahme ist kostenlos.
Ausschreibungen
Aktueller Stand:
Zurzeit keine weiteren laufenden öffentlichen Ausschreibungen.
Stellenangebote
Integrationskraft für Waldkiga Rechtenbach gesucht
Die Gemeinde Hüttenberg sucht ab 01.03.2023 für den Waldkindergarten in Rechtenbach eine Integrationskraft (m/w/d) im Umfang von 25 Wochenstunden. Wenn Sie über einen Berufs- oder Studienabschluss im Sinne des § 25b HKJGB verfügen und Lust auf Outdoorleben, Abenteuer, Team-Projekte an einem einzigartigen Arbeitsplatz in traumhafter Landschaft suchen, dann sind Sie hier richtig. Alle Infos in diesem Beitrag
Sachbearbeiter (m,w,d) in Vollzeit für die Abteilung Zentrale Dienste
Alle Informationen zum Stellenprofil finden Sie in diesem Beitrag. Bewerbungen können bis zum 27.01.2023 an den Gemeindevorstand der Gemeinde Hüttenberg eingereicht werden (oder im PDF-Format per E-Mail an: Lisa.Plettenberg@Huettenberg.de)
Gesucht: Sachbearbeiter (m,w,d) in Teilzeit für den Bereich der Kasse
Die Gemeinde Hüttenberg sucht zum nächstmöglichen Termin einen Sachbearbeiter (m,w,d) in Teilzeit für den Bereich der Kasse im Umfang zunächst einer halben Stelle (derzeit 19,5 Wochenstunden). Je nach Aufgabenzuschnitt bestehen Aufstockungsmöglichkeiten. Das Aufgabengebiet entnehmen Sie bitte diesem Beitrag. Wenn Sie gerne in unserem Team mitarbeiten möchten, richten Sie bitte Ihre Bewerbung mit aussagekräftigen Unterlagen bis zum 31.12.2022 an den Gemeindevorstand der Gemeinde Hüttenberg oder per Mail an: lisa.plettenberg@huettenberg.de
Gibt´s irgendwo noch Superhelden /*innen?
Wir suchen laufend: Pädagogische Fachkräfte (m/w/d) auf flexibler Teilzeitbasis (stundenweise und/oder tageweise) in Aushilfstätigkeit. Eine abgeschlossene Ausbildung als staatlich anerkannte*r Erzieher*in oder ein als gleichwertig anerkannter Abschluss mit der Anerkennung zur Arbeit als pädagogische Fachkraft (§ 25b des Hess. Kinder- und Jugendhilfegesetzbuches (HKJGB)) ist Voraussetzung.
Superhelden/innen dringend gesucht: Erzieher/innen (m/w/d)
Die Gemeinde Hüttenberg stellt für mehrere Kindertageseinrichtungen
Erzieher/innen (m/w/d)
im Umfang von unterschiedlichen Stundenumfängen ein.
Sie arbeiten in aufgeschlossenen und qualifizierten Teams. Wir bieten Ihnen regelmäßige Fortbildungen und Supervisionen. Ihre Tätigkeit lässt Raum für kreative Gestaltungsmöglichkeiten sowie Projektarbeiten und orientiert sich am Hessischen Bildungs- und Erziehungsplan.
Berufspraktikant/in gesucht
Für den Waldkindergarten Rechtenbach suchen wir für das Kindergartenjahr 2021/2022 eine/n Berufspraktikantin/en mit Freude an der Arbeit mit Kindern in der Natur, am Draußensein bei Wind und Wetter….
Wir bilden aus: Erzieher/in
Alle acht Kitas – darunter zwei Waldkindergärten – bilden aus zum/zur staatlich anerkannten Erzieher/in. Auch das neue PIVA-Modell ist möglich. Wir informieren Sie gerne persönlich und ausführlich…
Bauleitverfahren
Keine Ergebnisse gefunden
Die angefragte Seite konnte nicht gefunden werden. Verfeinern Sie Ihre Suche oder verwenden Sie die Navigation oben, um den Beitrag zu finden.

Frankfurter Str. 49–51
35625 Hüttenberg
Tel. 06441/7006-0
Fax. 06441/7006-10
info@huettenberg.de
ÖFFNUNGSZEITEN
Mo – Fr 07:30 – 12:00 Uhr
Do 07:30 – 12:00 Uhr
und 14:00–18:00 Uhr