News
Bürgermeister-Wahl: Bekanntmachung des endgültigen Wahlergebnisses
Zum neuen Bürgermeister der Gemeinde Hüttenberg wurde am Sonntag, 24. September 2023, Oliver David Hölz gewählt. In diesem Beitrag finden Sie die offizielle Wahl-Bekanntmachung.
Mediothek: Neue Öffnungszeiten
Die Mediothek hat neue Öffnungszeiten: Montag: 13.15 Uhr – 16.00 Uhr / Dienstag: 14.00 – 17.00 Uhr / Donnerstag: 14.00 – 18.00 Uhr.
Online-Antrag Briefwahl für die Landtagswahl über diesen Link
Wenn Sie per Briefwahl abstimmen möchten, können Sie ab sofort den Antrag dazu hier online ausfüllen.
Neu: DigiLotsen – Beratung rund um Computer & Handy
Dieses Angebot ist kostenlos und diskret. Sie müssen keinen Termin vereinbaren. Kommen Sie mit Ihnen Fragen einfach direkt zur Sprechstunde montags von 15-16 Uhr in Hüttenberg (Geschäftsstelle des TV Hüttenberg) oder donnerstags von 17-18 Uhr in der Mediothek in Rechtenbach. Wir möchten damit Seniorinnen und Senioren ansprechen, aber auch z.B. Berufswiedereinsteiger, die Bewerbungsunterlagen digitalisieren möchten, oder Smartphonebesitzer aller Altersklassen, die Schwierigkeiten mit dem Einrichten / Nutzen des Gerätes haben, und viele weitere „Baustellen“.
Hüttenberger Mittagstisch – Termine im Oktober
Herzliche Einladung zum Schwätzen, Essen und geselligem Beisammensein
Bundesweite Behördenrufnummer 115 jetzt auch für Hüttenberg verfügbar
Alle Verwaltungsanfragen können über die 115 abgewickelt werden, die Suche nach anderen Telefonnummern entfällt. Vom Servicecenter können beispielsweise Anforderungen zu Anträgen oder auch Anfragen zu lokalen Themen wie Baustellen einheitlich beauskunftet werden. Wenn eine weitergehende Sachbearbeitung nötig wird, stellt die 115 den richtigen Kontakt her. Die 115 ist 50 Stunden in der Woche erreichbar, Montag bis Freitag von 8 bis 18 Uhr.
Bekanntmachungen
Bürgermeister-Wahl: Bekanntmachung des endgültigen Wahlergebnisses
Zum neuen Bürgermeister der Gemeinde Hüttenberg wurde am Sonntag, 24. September 2023, Oliver David Hölz gewählt. In diesem Beitrag finden Sie die offizielle Wahl-Bekanntmachung.
Familienzentrum: Offener Elterntreff
Begegnungs- und Familienzentrum Hüttenberg startet mit einem offenen Elterntreff: Brauchen Sie mal eine Verschnaufpause im Alltagstrubel? Haben Sie Fragen zur Entwicklung Ihres Kindes? Dann kommen Sie zu uns: Wir laden alle Müer und Väter zum kostenlosen Eltern-Treff ein. Ab 7. September immer am 1. Donnerstag eines Monats. Alle Details hier im Beitrag…
Mediothek: Neue Öffnungszeiten
Die Mediothek hat neue Öffnungszeiten: Montag: 13.15 Uhr – 16.00 Uhr / Dienstag: 14.00 – 17.00 Uhr / Donnerstag: 14.00 – 18.00 Uhr.
Umweltreporting Hüttenberg
Unser Ziel ist eine Verminderung des Ressourcenverbrauchs für eine nachhaltigere Zukunft Hüttenbergs. Mit der vorhandenen Datengrundlage bestimmen wir den Status Quo der direkten und indirekten CO²-Emissionen durch die Kommunalverwaltung Hüttenberg. Im nächsten Schritt sollen über Kennzahlen Maßnahmen identifiziert werden, um diese Werte zu senken und damit auch Energiekosten dauerhaft einzusparen. Die Visualisierung macht Vergleiche möglich, um Handlungsbedarfe zu erkennen und Maßnahmen zu formulieren. Link in diesem Beitrag.
Online-Antrag Briefwahl für die Landtagswahl über diesen Link
Wenn Sie per Briefwahl abstimmen möchten, können Sie ab sofort den Antrag dazu hier online ausfüllen.
Neu: DigiLotsen – Beratung rund um Computer & Handy
Dieses Angebot ist kostenlos und diskret. Sie müssen keinen Termin vereinbaren. Kommen Sie mit Ihnen Fragen einfach direkt zur Sprechstunde montags von 15-16 Uhr in Hüttenberg (Geschäftsstelle des TV Hüttenberg) oder donnerstags von 17-18 Uhr in der Mediothek in Rechtenbach. Wir möchten damit Seniorinnen und Senioren ansprechen, aber auch z.B. Berufswiedereinsteiger, die Bewerbungsunterlagen digitalisieren möchten, oder Smartphonebesitzer aller Altersklassen, die Schwierigkeiten mit dem Einrichten / Nutzen des Gerätes haben, und viele weitere „Baustellen“.
Bundesweite Behördenrufnummer 115 jetzt auch für Hüttenberg verfügbar
Alle Verwaltungsanfragen können über die 115 abgewickelt werden, die Suche nach anderen Telefonnummern entfällt. Vom Servicecenter können beispielsweise Anforderungen zu Anträgen oder auch Anfragen zu lokalen Themen wie Baustellen einheitlich beauskunftet werden. Wenn eine weitergehende Sachbearbeitung nötig wird, stellt die 115 den richtigen Kontakt her. Die 115 ist 50 Stunden in der Woche erreichbar, Montag bis Freitag von 8 bis 18 Uhr.
Bauleitplanung der Gemeinde Hüttenberg, OT Hüttenberg (Hochelheim)
Bebauungsplan Nr. 3 „Junge Gräben“ - 3. Änderung und Erweiterung im Bereich „Wiesenstraße“ Bekanntmachung des Aufstellungsbeschlusses gemäß § 2 Abs. 1 Satz 2 BauGB und der Beteiligung der Öffentlichkeit gemäß § 3 Abs. 2 BauGB - Entwurfsoffenlage (1) Die...
Inkrafttreten des Bebauungsplanes gemäß § 10 Abs. 3 Baugesetzbuch
Bauleitplanung der Gemeinde Hüttenberg, Ortsteil Volpertshausen Bebauungsplan Nr. 5.06 „Zwischen den Ortsteilen Weidenhausen und Volpertshausen“ - 5. Änderung (im vereinfachten Verfahren gemäß § 13 BauGB) Die Gemeindevertretung der Gemeinde Hüttenberg hat in ihrer...
K 352 zwischen Weidenhausen und Büblingshausen ab 12. Juni 2023 für drei Monate gesperrt
Der Lahn-Dill-Kreis und Hessen Mobil informieren: K 352 zwischen Weidenhausen und Büblingshausen ab 12. Juni 2023 für drei Monate gesperrt Lahn-Dill-Kreis und Hessen Mobil beseitigen Straßenschäden / Umleitung über Rechtenbach Ab Montag, 12. Juni 2023, saniert der...
Ausschreibungen
Aktueller Stand:
Zurzeit keine weiteren laufenden öffentlichen Ausschreibungen.
Stellenangebote
Gibt´s irgendwo noch Superhelden /*innen?
Wir suchen laufend: Pädagogische Fachkräfte (m/w/d) auf flexibler Teilzeitbasis (stundenweise und/oder tageweise) in Aushilfstätigkeit. Eine abgeschlossene Ausbildung als staatlich anerkannte*r Erzieher*in oder ein als gleichwertig anerkannter Abschluss mit der Anerkennung zur Arbeit als pädagogische Fachkraft (§ 25b des Hess. Kinder- und Jugendhilfegesetzbuches (HKJGB)) ist Voraussetzung.
Wir bilden aus: Erzieher/in
Alle acht Kitas – darunter zwei Waldkindergärten – bilden aus zum/zur staatlich anerkannten Erzieher/in. Auch das neue PIVA-Modell ist möglich. Wir informieren Sie gerne persönlich und ausführlich…
Dringend gesucht: Erzieher/innen (m/w/d)
Die Gemeinde Hüttenberg stellt für mehrere Kindertageseinrichtungen
Erzieher/innen (m/w/d)
im Umfang von unterschiedlichen Stundenumfängen ein.
Sie arbeiten in aufgeschlossenen und qualifizierten Teams. Wir bieten Ihnen regelmäßige Fortbildungen und Supervisionen. Ihre Tätigkeit lässt Raum für kreative Gestaltungsmöglichkeiten sowie Projektarbeiten und orientiert sich am Hessischen Bildungs- und Erziehungsplan.
Bauleitverfahren
Keine Ergebnisse gefunden
Die angefragte Seite konnte nicht gefunden werden. Verfeinern Sie Ihre Suche oder verwenden Sie die Navigation oben, um den Beitrag zu finden.
UKRAINE
Hotline Lahn-Dill-Kreis
Fachdienst Zuwanderung und Integration
Anmeldung in Hüttenberg
Bürgerbüro
Frankfurter Str. 49-51
35625 Hüttenberg
Tel. 06441 7006-99 – Online-Terminbuchung hier
Email: buergerbuero@huettenberg.de
Beratung auf Ukrainisch rund um Handyverträge
Geflüchtete aus der Ukraine, die in Deutschland angekommen sind, werden mit vielen Fragen konfrontiert, beispielsweise Wie finde ich einen passenden Vertrag für mein Handy? Was mache ich, wenn ich eine Rechnung bekomme, obwohl ich nichts gekauft habe? Was tun, wenn gekaufte Ware kaputt ist oder nicht funktioniert? Daher bietet die Verbraucherzentrale Hessen ab sofort kostenfreie Informationen und Beratung in ukrainischer Sprache rund ums Ankommen und Leben in Deutschland an per Telefon: 069 971 940 246 (montags von 10 bis 13 Uhr) über Viber (Messenger): 0151 65052525 . Auf Ukrainisch in diesem Beitrag
Fiktionsbescheinigung oder Aufenthaltsgenehmigung: Wie geht es für ukrainische Geflüchtete weiter?
Wetzlar/Dillenburg/Herborn (ldk): Geflüchtete Menschen aus der Ukraine können die Gültigkeit ihrer Fiktionsbescheinigung – also dem Dokument, das vorläufig eine Registrierung in Deutschland nachweist – bei der Ausländerbehörde des Lahn-Dill-Kreises verlängern lassen. Dazu schicken Betroffene ihr abgelaufenes Dokument postalisch an die Behörde und erhalten zeitnah die neue, verlängerte Version zurück. Die Adresse lautet: Ausländerbehörde des Lahn-Dill-Kreises, Karl-Kellner-Ring 51, 35576 Wetzlar. „Wichtig ist, dass die Namen der Personen auch am Briefkasten ihres Wohnsitzes angebracht sind, damit unsere Post ankommt, wenn wir die verlängerten Bescheinigungen zurücksenden“, so die Sprecherin des Lahn-Dill-Kreises.
Infos zum Leistungsbezug, Kontoeröffnung, Krankenversicherung
Was müssen registrierte Ukrainerinnen und Ukrainer bis zum 1. Juni 2022 erledigen? Wo bekommen Menschen aus der Ukraine das Geld ausgezahlt? Wie ist die medizinische Versorgung geregelt? Hier finden Sie die wichtigsten Informationen für alle Regelungen ab dem 1. Juni
Über die Wohnraumbörse eine Wohnung bekommen oder in eine Wohnung vermitteln
Wer privat Menschen aus der Ukraine bei sich aufgenommen hat, möchte ihnen sicher gerne eine eigene Wohnung im Lahn-Dill-Kreis vermitteln. Sind die Geflüchteten offiziell über das Einwohnermeldeamt der Kommune angemeldet, bei der Ausländerbehörde des Lahn-Dill-Kreises oder der Stadt Wetzlar registriert und haben einen Antrag auf Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz beim Flüchtlingsbüro des Kreises gestellt, kann das Flüchtlingsbüro Wohnungen über die Wohnraumbörse vermitteln.
Antworten auf die häufigsten Fragen der Gastgeber
Medizinische Versorgung, Impfungen, mitgebrachte Haustiere, Sozialleistungen, Nebenkosten… hier finden Sie Antworten auf einige der drängendsten Fragen rund um ankommende Geflüchtete.
Netzwerke von Gastgebern und Geflüchteten
Mittlerweile haben sich in der Gemeinde Hüttenberg Gruppen in verschiedenen Chat-Diensten gegründet, in denen sich Gastgeber (WhatsAPP) bzw. Geflüchtete untereinander austauschen und Erfahrungen teilen. Es gibt auch eine Gruppe nur für Geflüchtete über den Chat-Dienst Viber. Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an info@huettenberg.de ; wir vermitteln Sie weiter in das gewünschte Netzwerk.
Kostenlose Online-Sprachkurse
Kostenlose Onlinesprachkurse mit Infos in ukrainischer Sprache bietet Babbel an: https://ua.babbel.com .
Wir empfehlen, die Bedingungen und Angebote vor dem Start zu prüfen.
Kita-Plätze für ukrainische Kinder
Die Gemeinde Hüttenberg bietet – verteilt auf alle Einrichtungen – zusätzliche Kindergartenplätze für Kindergartenkinder aus der Ukraine an. Bitte nehmen Sie direkt Kontakt zu den Einrichtungen auf, wenn Sie ukrainische Kinder anmelden möchten. Die Kitas und die Rufnummern finden Sie in diesem Beitrag.
Übernahme von Kosten für Wohnraumgeber
Wer privat Wohnraum anmieten möchte, sollte sich bitte vor der Unterzeichnung eines Mietvertrages über integration@lahn-dill-kreis.de mit dem Flüchtlingsbüro in Verbindung setzen, wenn es um die Übernahme von Kosten geht. Alle wichtigen Informationen, welche Angaben zur Registrierung in der Ausländerbehörde und beim Flüchtlingsbüro des Kreises benötigt werden, sind unter www.lahn-dill-kreis.de/ukraine zu finden.
Infoseite Land Hessen zum Thema Ukraine
In diesem Beitrag verlinken wir Sie zur Website des Landes Hessen / Innenministerium. Dort finden Sie tagesaktuelle Informationen rund um die Lage in der Ukraine und um Hilfe für die geflüchteten Menschen.

Frankfurter Str. 49–51
35625 Hüttenberg
Tel. 06441/7006-0
Fax. 06441/7006-10
info@huettenberg.de
ÖFFNUNGSZEITEN
Mo – Fr 07:30 – 12:00 Uhr
Do 07:30 – 12:00 Uhr
und 14:00–18:00 Uhr