News

Unsere Dorfstubb gibt es im Juni an zwei Terminen: Einmal am Standort Volpertshausen am 6. Juni und einmal in Hüttenberg am 15. Juni. Das Seniorenbüro organisiert mit vielen engagierten Helfer*innen einen geselligen Mittagstisch. Im Preis von 10,- Euro pro Menü sind die Hauptspeise, der Nachtisch sowie Getränke enthalten. Das Angebot richtet sich an alle Bürger*innen aus allen Ortsteilen. Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung unter 06441-7006-25. Weitere Infos hier im Beitrag.

Atelierkirche: Workshops & Events buchen

Atelierkirche: Workshops & Events buchen

Hier geht es direkt zur Kursübersicht in der Atelierkirche Volpertshausen.

Unser Jahresprogramm 2023 mit laufenden Workshops, Events, Kunstwochenenden & Ausstellungen, Vorträgen, Konzerten & Theater finden Sie auf unserer neuen Plattform HÜTTEINANDER und als gedrucktes Veranstaltungsheft im Rathaus und auch direkt an der Atelierkirche, Kirchgasse 1 im Ortsteil Volpertshausen.

Termine Juni Bürgerbus Hüttenberg

Termine Juni Bürgerbus Hüttenberg

Hier finden Sie alle Fahrtermine im Juni. Der Bürgerbus fährt Seniorinnen und Senioren zum Einkaufen in die Geschäfte unserer Gemeinde. Sie werden zuhause an der Haustür abgeholt und werden wieder nach Hause gefahren; die Abholung beginnt gegen 9.30 Uhr. Begleitet wird die Fahrt von jeweils einer ehrenamtlichen Person, die beim Ein – und Aussteigen behilflich sein kann und die Einkäufe bei Bedarf an die Haustüre trägt. Die Benutzung ist kostenfrei.

Einladung zur 125. Ausstellung in der Reihe Kultur Lokal

Einladung zur 125. Ausstellung in der Reihe Kultur Lokal

unter dem Titel „Menschen im Himalaja” und “Gefundene Kunst” von Joachim Reinhardt. Seit Donnerstag, den 25. Mai 2023 wird die 125. Ausstellung im Rah­men der Reihe „Kultur lokal“ im Obergeschoss der Gemeindeverwaltung in Rechtenbach, Frankfurter Str. 49 – 51, gezeigt.

Bekanntmachungen

Gesucht: Mitarbeiterin/ Mitarbeiter (m/w/d) für die Grünanlagenpflege

Wir erwarten: idealerweise Ausbildung als Gärtner/in oder mindestens fünfjährige Berufserfahrung im  Bereich der Grünanlagenpflege, gute praktische und theoretische Kenntnisse beim Umgang mit Hecken-, Strauch- und Obstbaumschnitt sowie bei der Pflege und Mitgestaltung von gemeindeeigenen Flächen und Anlagen, Führerschein Klasse BE/C1E/ML (oder alte Klasse 3), Teamfähigkeit, Einsatzfreude, Umsichtigkeit, Zuverlässigkeit, Belastbarkeit, hohes Maß an Leistungsbereitschaft. Die vollständige Stellenausschreibung finden Sie in diesem Beitrag.Bewerbungsschluss: 25.6.23

Gesucht: Hausmeisterin / Hausmeister (m/w/d) für die gemeindlichen Liegenschaften

Als Hausmeister stellen Sie den ordnungsgemäßen und sicheren Zustand der gemeindlichen Liegenschaften her und führen kleinere Reparatur- und Instandhaltungsarbeiten selbstständig durch. Für große Arbeiten beauftragen und koordinieren wir Fachfirmen. Außerdem sind Sie für die Vorbereitung von Räumen für Veranstaltungen und Sitzungen der gemeindlichen Gremien zuständig. Die vollständige Stellenausschreibung finden Sie in diesem Beitrag. Bewerbungsschluss: 25.6.23

Gesucht: Zimmerin/ einen Zimmerer (m/w/d) für den gemeindlichen Bauhof

Wir erwarten: abgeschlossene Ausbildung als Zimmerin/ Zimmerer, handwerkliches Geschick, Führerschein Klasse BE/C1E/ML (oder alte Klasse 3),
-Teamfähigkeit, Einsatzfreude, Umsichtigkeit, Zuverlässigkeit, Belastbarkeit, hohes Maß an Leistungsbereitschaft. Die volle Stellenausschreibung finden Sie in diesem Beitrag. Bewerbungsschluss: 25.06.23

Unsere Dorfstubb gibt es im Juni an zwei Terminen: Einmal am Standort Volpertshausen am 6. Juni und einmal in Hüttenberg am 15. Juni. Das Seniorenbüro organisiert mit vielen engagierten Helfer*innen einen geselligen Mittagstisch. Im Preis von 10,- Euro pro Menü sind die Hauptspeise, der Nachtisch sowie Getränke enthalten. Das Angebot richtet sich an alle Bürger*innen aus allen Ortsteilen. Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung unter 06441-7006-25. Weitere Infos hier im Beitrag.

Atelierkirche: Workshops & Events buchen

Atelierkirche: Workshops & Events buchen

Hier geht es direkt zur Kursübersicht in der Atelierkirche Volpertshausen.

Unser Jahresprogramm 2023 mit laufenden Workshops, Events, Kunstwochenenden & Ausstellungen, Vorträgen, Konzerten & Theater finden Sie auf unserer neuen Plattform HÜTTEINANDER und als gedrucktes Veranstaltungsheft im Rathaus und auch direkt an der Atelierkirche, Kirchgasse 1 im Ortsteil Volpertshausen.

Termine Juni Bürgerbus Hüttenberg

Termine Juni Bürgerbus Hüttenberg

Hier finden Sie alle Fahrtermine im Juni. Der Bürgerbus fährt Seniorinnen und Senioren zum Einkaufen in die Geschäfte unserer Gemeinde. Sie werden zuhause an der Haustür abgeholt und werden wieder nach Hause gefahren; die Abholung beginnt gegen 9.30 Uhr. Begleitet wird die Fahrt von jeweils einer ehrenamtlichen Person, die beim Ein – und Aussteigen behilflich sein kann und die Einkäufe bei Bedarf an die Haustüre trägt. Die Benutzung ist kostenfrei.

Einladung zur 125. Ausstellung in der Reihe Kultur Lokal

Einladung zur 125. Ausstellung in der Reihe Kultur Lokal

unter dem Titel „Menschen im Himalaja” und “Gefundene Kunst” von Joachim Reinhardt. Seit Donnerstag, den 25. Mai 2023 wird die 125. Ausstellung im Rah­men der Reihe „Kultur lokal“ im Obergeschoss der Gemeindeverwaltung in Rechtenbach, Frankfurter Str. 49 – 51, gezeigt.

Bitte keinen Blumenschmuck an Baumgräbern ablegen

Es ist verständlich, dass man den Verstorbenen in liebevoller Weise gedenkt und dazu auch Blumen niederlegen möchte. Bei den Baumgräbern besteht die Möglichkeit, Blumenschmuck an der Stele abzulegen, die auch den Namen des Verstorbenen trägt. Aus gegebenem Anlass müssen wir darauf hinweisen, dass es aber nicht zulässig ist, Blumen oder sonstigen Schmuck auf dem Baumgrab selbst abzulegen oder gar das Baumgrab zu bepflanzen oder Blumenzwiebeln zu stecken.

Nur im Rahmen der Trauerfeier dürfen Sargauflagen sowie Kränze bzw. Blumen auf dem Baumgrab abgelegt werden, die nach Verwelken von den Angehörigen zu entsorgen sind.

Zuschuss für Heizölkosten beantragen

Auch Haushalte, die mit Heizöl, Pellets oder Flüssiggas heizen, haben seit 2022 mit steigenden Energiekosten umzugehen. Deshalb wurde ein bundeseinheitliches Programm zur Entlastung von Privathaushalten eingerichtet. Ab sofort können die Härtehilfen über das zentrale Antragsportal beantragt werden. Eine Antragstellung ist auch in Papierform möglich. Den Link und weitere Kontakte zur Antragstellung finden Sie in diesem Beitrag.

Ausschreibungen

Aktueller Stand:

Zurzeit keine weiteren laufenden öffentlichen Ausschreibungen.

Stellenangebote

Gesucht: Mitarbeiterin/ Mitarbeiter (m/w/d) für die Grünanlagenpflege

Wir erwarten: idealerweise Ausbildung als Gärtner/in oder mindestens fünfjährige Berufserfahrung im  Bereich der Grünanlagenpflege, gute praktische und theoretische Kenntnisse beim Umgang mit Hecken-, Strauch- und Obstbaumschnitt sowie bei der Pflege und Mitgestaltung von gemeindeeigenen Flächen und Anlagen, Führerschein Klasse BE/C1E/ML (oder alte Klasse 3), Teamfähigkeit, Einsatzfreude, Umsichtigkeit, Zuverlässigkeit, Belastbarkeit, hohes Maß an Leistungsbereitschaft. Die vollständige Stellenausschreibung finden Sie in diesem Beitrag.Bewerbungsschluss: 25.6.23

Gesucht: Hausmeisterin / Hausmeister (m/w/d) für die gemeindlichen Liegenschaften

Als Hausmeister stellen Sie den ordnungsgemäßen und sicheren Zustand der gemeindlichen Liegenschaften her und führen kleinere Reparatur- und Instandhaltungsarbeiten selbstständig durch. Für große Arbeiten beauftragen und koordinieren wir Fachfirmen. Außerdem sind Sie für die Vorbereitung von Räumen für Veranstaltungen und Sitzungen der gemeindlichen Gremien zuständig. Die vollständige Stellenausschreibung finden Sie in diesem Beitrag. Bewerbungsschluss: 25.6.23

Gesucht: Zimmerin/ einen Zimmerer (m/w/d) für den gemeindlichen Bauhof

Wir erwarten: abgeschlossene Ausbildung als Zimmerin/ Zimmerer, handwerkliches Geschick, Führerschein Klasse BE/C1E/ML (oder alte Klasse 3),
-Teamfähigkeit, Einsatzfreude, Umsichtigkeit, Zuverlässigkeit, Belastbarkeit, hohes Maß an Leistungsbereitschaft. Die volle Stellenausschreibung finden Sie in diesem Beitrag. Bewerbungsschluss: 25.06.23

AWO sucht Kindertagespflegepersonen

AWO sucht Kindertagespflegepersonen

… auch für den Standort Kindertagespflegenest in Hüttenberg-Rechtenbach wird Verstärkung gesucht. Die AWO bietet: finanzielle Sicherheit / Rückhalt im Team / Schutz des Privaten / eigenständes Arbeiten. Die Kontaktdaten finden Sie in diesem Beitrag.

Gibt´s irgendwo noch Superhelden /*innen?

Gibt´s irgendwo noch Superhelden /*innen?

Wir suchen laufend: Pädagogische Fachkräfte (m/w/d) auf flexibler Teilzeitbasis (stundenweise und/oder tageweise) in Aushilfstätigkeit. Eine abgeschlossene Ausbildung als staatlich anerkannte*r Erzieher*in oder ein als gleichwertig anerkannter Abschluss mit der Anerkennung zur Arbeit als pädagogische Fachkraft (§ 25b des Hess. Kinder- und Jugendhilfegesetzbuches (HKJGB)) ist Voraussetzung.

Wir bilden aus: Erzieher/in

Wir bilden aus: Erzieher/in

Alle acht Kitas – darunter zwei Waldkindergärten – bilden aus zum/zur staatlich anerkannten Erzieher/in. Auch das neue PIVA-Modell ist möglich. Wir informieren Sie gerne persönlich und ausführlich…

Dringend gesucht: Erzieher/innen (m/w/d)

Dringend gesucht: Erzieher/innen (m/w/d)

Die Gemeinde Hüttenberg stellt für mehrere Kindertageseinrichtungen

Erzieher/innen (m/w/d)

im Umfang von unterschiedlichen Stundenumfängen ein.

Sie arbeiten in aufgeschlossenen und qualifizierten Teams. Wir bieten Ihnen regelmäßige Fortbildungen und Supervisionen. Ihre Tätigkeit lässt Raum für kreative Gestaltungsmöglichkeiten sowie Projektarbeiten und orientiert sich am Hessischen Bildungs- und Erziehungsplan.

Bauleitverfahren

Keine Ergebnisse gefunden

Die angefragte Seite konnte nicht gefunden werden. Verfeinern Sie Ihre Suche oder verwenden Sie die Navigation oben, um den Beitrag zu finden.

UKRAINE

Hotline Lahn-Dill-Kreis

Fachdienst Zuwanderung und Integration

 Karl-Kellner-Ring 31

35576 Wetzlar

Tel. 06441 407-1464

Email: integration@lahn-dill-kreis.de

Anmeldung in Hüttenberg

Bürgerbüro

Frankfurter Str. 49-51

35625 Hüttenberg

Tel. 06441 7006-99 –  Online-Terminbuchung hier

Email: buergerbuero@huettenberg.de

Beratung auf Ukrainisch rund um Handyverträge

Geflüchtete aus der Ukraine, die in Deutschland angekommen sind, werden mit vielen Fragen konfrontiert, beispielsweise Wie finde ich einen passenden Vertrag für mein Handy? Was mache ich, wenn ich eine Rechnung bekomme, obwohl ich nichts gekauft habe? Was tun, wenn gekaufte Ware kaputt ist oder nicht funktioniert? Daher bietet die Verbraucherzentrale Hessen ab sofort kostenfreie Informationen und Beratung in ukrainischer Sprache rund ums Ankommen und Leben in Deutschland an per Telefon:  069 971 940 246 (montags von 10 bis 13 Uhr) über Viber (Messenger): 0151  65052525 . Auf Ukrainisch in diesem Beitrag

Fiktionsbescheinigung oder Aufenthaltsgenehmigung: Wie geht es für ukrainische Geflüchtete weiter?

Wetzlar/Dillenburg/Herborn (ldk): Geflüchtete Menschen aus der Ukraine können die Gültigkeit ihrer Fiktionsbescheinigung – also dem Dokument, das vorläufig eine Registrierung in Deutschland nachweist – bei der Ausländerbehörde des Lahn-Dill-Kreises verlängern lassen. Dazu schicken Betroffene ihr abgelaufenes Dokument postalisch an die Behörde und erhalten zeitnah die neue, verlängerte Version zurück. Die Adresse lautet: Ausländerbehörde des Lahn-Dill-Kreises, Karl-Kellner-Ring 51, 35576 Wetzlar. „Wichtig ist, dass die Namen der Personen auch am Briefkasten ihres Wohnsitzes angebracht sind, damit unsere Post ankommt, wenn wir die verlängerten Bescheinigungen zurücksenden“, so die Sprecherin des Lahn-Dill-Kreises.

Infos zum Leistungsbezug, Kontoeröffnung, Krankenversicherung

Was müssen registrierte Ukrainerinnen und Ukrainer bis zum 1. Juni 2022 erledigen? Wo bekommen Menschen aus der Ukraine das Geld ausgezahlt? Wie ist die medizinische Versorgung geregelt? Hier finden Sie die wichtigsten Informationen für alle Regelungen ab dem 1. Juni

Über die Wohnraumbörse eine Wohnung bekommen oder in eine Wohnung vermitteln

Wer privat Menschen aus der Ukraine bei sich aufgenommen hat, möchte ihnen sicher gerne eine eigene Wohnung im Lahn-Dill-Kreis vermitteln. Sind die Geflüchteten offiziell über das Einwohnermeldeamt der Kommune angemeldet, bei der Ausländerbehörde des Lahn-Dill-Kreises oder der Stadt Wetzlar registriert und haben einen Antrag auf Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz beim Flüchtlingsbüro des Kreises gestellt, kann das Flüchtlingsbüro Wohnungen über die Wohnraumbörse vermitteln.

Antworten auf die häufigsten Fragen der Gastgeber

Medizinische Versorgung, Impfungen, mitgebrachte Haustiere, Sozialleistungen, Nebenkosten… hier finden Sie Antworten auf einige der drängendsten Fragen rund um ankommende Geflüchtete.

Netzwerke von Gastgebern und Geflüchteten

Mittlerweile haben sich in der Gemeinde Hüttenberg Gruppen in verschiedenen Chat-Diensten gegründet, in denen sich Gastgeber (WhatsAPP) bzw. Geflüchtete untereinander austauschen und Erfahrungen teilen. Es gibt auch eine Gruppe nur für Geflüchtete über den Chat-Dienst Viber. Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an info@huettenberg.de ; wir vermitteln Sie weiter in das gewünschte Netzwerk.

Kostenlose Online-Sprachkurse

Kostenlose Onlinesprachkurse mit Infos in ukrainischer Sprache bietet Babbel an: https://ua.babbel.com .
Wir empfehlen, die Bedingungen und Angebote vor dem Start zu prüfen.

Kita-Plätze für ukrainische Kinder

Die Gemeinde Hüttenberg bietet – verteilt auf alle Einrichtungen – zusätzliche Kindergartenplätze für Kindergartenkinder aus der Ukraine an. Bitte nehmen Sie direkt Kontakt zu den Einrichtungen auf, wenn Sie ukrainische Kinder anmelden möchten. Die Kitas und die Rufnummern finden Sie in diesem Beitrag.

Übernahme von Kosten für Wohnraumgeber

Wer privat Wohnraum anmieten möchte, sollte sich bitte vor der Unterzeichnung eines Mietvertrages über integration@lahn-dill-kreis.de mit dem Flüchtlingsbüro in Verbindung setzen, wenn es um die Übernahme von Kosten geht. Alle wichtigen Informationen, welche Angaben zur Registrierung in der Ausländerbehörde und beim Flüchtlingsbüro des Kreises benötigt werden, sind unter www.lahn-dill-kreis.de/ukraine zu finden.

Infoseite Land Hessen zum Thema Ukraine

In diesem Beitrag verlinken wir Sie zur Website des Landes Hessen / Innenministerium. Dort finden Sie tagesaktuelle Informationen rund um die Lage in der Ukraine und um Hilfe für die geflüchteten Menschen.

Frankfurter Str. 49–51
35625 Hüttenberg

Tel. 06441/7006-0
Fax. 06441/7006-10
info@huettenberg.de

ÖFFNUNGSZEITEN

Mo – Fr 07:30 – 12:00 Uhr
Do 07:30 – 12:00 Uhr
und 14:00–18:00 Uhr

X