News
Super Ferienpass-Aktionen: Hier gibt´s die Bilder
An wirklich fast jedem Tag innerhalb der Sommerferien finden Ferienpassaktionen in Hüttenberg statt. Die Vereine und Initiativen organisieren Ausflüge, Bastel-, Mal- und Kochaktionen, Wanderungen, Schatzsuche, Kinoabende, Experimente und ganz viele Sportevents. Es lohnt sich jeden Tag ins Portal zu schauen, ob Plätze frei geworden sind. hier gibt´s die Fotos der Aktionen…
Erneuerung Sporthalle und Dächer am Rathaus & den Bürgerstuben werden gefördert
Die Gemeinde Hüttenberg erhält vom Land Hessen rund 217.714 Euro als Fördermittel. Damit sollen die Dachterrasse am Rathaus (über dem Eingang zum Bürgerhaus), das Dach der Hüttenberger Bürgerstuben und die Sporthalle Hüttenberg (Umkleidebereich) instandgesetzt werden. Das Geld stammt aus dem Investitionsprogramm der Hessenkasse. Digitalstaatssekretär Patrick Burghardt hat am Dienstag dieser Woche die Förderzusagen an Bürgermeister Christof Heller überreicht.
Im Herzen ganz nah: Partnergemeinde Göstling
Die Freunde aus dem österreichischen Göstling waren vom Sonntag, 3. Juli bis Samstag, 9. Juli zu Besuch in Hüttenberg. Johannes Tazreiter, Gemeinderat der Marktgemeinde Göstling an der Ybbs, hat im Namen von Bürgermeister Friedrich Fahrnberger einen Wegweiser, der zu gleich ein Freundschaftsschild der Partnergemeinde ist, an Bürgermeister Christof Heller offiziell übergeben.
CORONA
Corona: Verordnungen und Allgemeinverfügungen
Welche Regeln sind aktuell gültig? Was ist jetzt noch erlaubt? Unter welchen Bedingungen?
Hier geht es zu den aktuellen Verordnungen und Allgemeinverfügungen
des Landes Hessen.
Empfehlung zum Tragen einer Maske bei Besuchen im Rathaus
Zurzeit gelten in Hessen nur noch Basisschutzmaßnahmen, auch die Maskenpflicht gilt nach der neuen Corona-Schutzverordnung dann nur noch im ÖPNV und einigen bestimmten Einrichtungen.
Die Gemeinde Hüttenberg möchte durch die Empfehlung zum Tragen einer Maske bei Besuchen im Rathausdas nach wie vor gegebene Infektionsrisiko zum Schutze aller reduzieren.
UKRAINE
Hotline Lahn-Dill-Kreis
Fachdienst Zuwanderung und Integration
Anmeldung in Hüttenberg
Bürgerbüro
Frankfurter Str. 49-51
35625 Hüttenberg
Tel. 06441 7006-99 – Online-Terminbuchung hier
Email: buergerbuero@huettenberg.de
Ab Juni fahren Ukraine-Geflüchtete nicht mehr kostenlos: Alternative: 9-Euro-Ticket
Die Abteilung Soziales und Integration des Lahn-Dill-Kreises empfiehlt Ukraine-Geflüchteten die Nutzung des 9-Euro-Tickets. Es gilt deutschlandweit in allen Bussen und Bahnen des Nahverkehrs. Erhältlich ist das Ticket an den Fahrkartenautomaten sowie in allen größeren RMV-Vertriebsstellen. Am Automaten kann das Ticket direkt am Bildschirm ausgewählt werden.
Infos zum Leistungsbezug, Kontoeröffnung, Krankenversicherung
Was müssen registrierte Ukrainerinnen und Ukrainer bis zum 1. Juni 2022 erledigen? Wo bekommen Menschen aus der Ukraine das Geld ausgezahlt? Wie ist die medizinische Versorgung geregelt? Hier finden Sie die wichtigsten Informationen für alle Regelungen ab dem 1. Juni
Über die Wohnraumbörse eine Wohnung bekommen oder in eine Wohnung vermitteln
Wer privat Menschen aus der Ukraine bei sich aufgenommen hat, möchte ihnen sicher gerne eine eigene Wohnung im Lahn-Dill-Kreis vermitteln. Sind die Geflüchteten offiziell über das Einwohnermeldeamt der Kommune angemeldet, bei der Ausländerbehörde des Lahn-Dill-Kreises oder der Stadt Wetzlar registriert und haben einen Antrag auf Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz beim Flüchtlingsbüro des Kreises gestellt, kann das Flüchtlingsbüro Wohnungen über die Wohnraumbörse vermitteln.
Antworten auf die häufigsten Fragen der Gastgeber
Medizinische Versorgung, Impfungen, mitgebrachte Haustiere, Sozialleistungen, Nebenkosten… hier finden Sie Antworten auf einige der drängendsten Fragen rund um ankommende Geflüchtete.
Netzwerke von Gastgebern und Geflüchteten
Mittlerweile haben sich in der Gemeinde Hüttenberg Gruppen in verschiedenen Chat-Diensten gegründet, in denen sich Gastgeber (WhatsAPP) bzw. Geflüchtete untereinander austauschen und Erfahrungen teilen. Es gibt auch eine Gruppe nur für Geflüchtete über den Chat-Dienst Viber. Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an info@huettenberg.de ; wir vermitteln Sie weiter in das gewünschte Netzwerk.
Kostenlose Online-Sprachkurse
Kostenlose Onlinesprachkurse mit Infos in ukrainischer Sprache bietet Babbel an: https://ua.babbel.com .
Wir empfehlen, die Bedingungen und Angebote vor dem Start zu prüfen.
Kita-Plätze für ukrainische Kinder
Die Gemeinde Hüttenberg bietet – verteilt auf alle Einrichtungen – zusätzliche Kindergartenplätze für Kindergartenkinder aus der Ukraine an. Bitte nehmen Sie direkt Kontakt zu den Einrichtungen auf, wenn Sie ukrainische Kinder anmelden möchten. Die Kitas und die Rufnummern finden Sie in diesem Beitrag.
Übernahme von Kosten für Wohnraumgeber
Wer privat Wohnraum anmieten möchte, sollte sich bitte vor der Unterzeichnung eines Mietvertrages über integration@lahn-dill-kreis.de mit dem Flüchtlingsbüro in Verbindung setzen, wenn es um die Übernahme von Kosten geht. Alle wichtigen Informationen, welche Angaben zur Registrierung in der Ausländerbehörde und beim Flüchtlingsbüro des Kreises benötigt werden, sind unter www.lahn-dill-kreis.de/ukraine zu finden.
Infoseite Land Hessen zum Thema Ukraine
In diesem Beitrag verlinken wir Sie zur Website des Landes Hessen / Innenministerium. Dort finden Sie tagesaktuelle Informationen rund um die Lage in der Ukraine und um Hilfe für die geflüchteten Menschen.
Geflüchtete können sich unkompliziert impfen lassen
Menschen, die aus der Ukraine geflüchtet sind und aktuell im Lahn-Dill-Kreis leben, können unkompliziert eine Corona-Schutzimpfung erhalten. Weitere Infos finden Sie unter folgendem Link: Lahn-Dill-Kreis: Geflüchtete können sich unkompliziert impfen lassen
Bekanntmachungen
Ergebnisprotokoll über die öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung vom 07.06.2022
Sämtliche Beschlüsse der Sitzung finden Sie in diesem Beitrag.
Ergebnisprotokoll über die öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung vom 09.05.2022
Sämtliche Beschüsse der Sitzung finden Sie in diesem Beitrag.
Erneuerung Sporthalle und Dächer am Rathaus & den Bürgerstuben werden gefördert
Die Gemeinde Hüttenberg erhält vom Land Hessen rund 217.714 Euro als Fördermittel. Damit sollen die Dachterrasse am Rathaus (über dem Eingang zum Bürgerhaus), das Dach der Hüttenberger Bürgerstuben und die Sporthalle Hüttenberg (Umkleidebereich) instandgesetzt werden. Das Geld stammt aus dem Investitionsprogramm der Hessenkasse. Digitalstaatssekretär Patrick Burghardt hat am Dienstag dieser Woche die Förderzusagen an Bürgermeister Christof Heller überreicht.
Im Herzen ganz nah: Partnergemeinde Göstling
Die Freunde aus dem österreichischen Göstling waren vom Sonntag, 3. Juli bis Samstag, 9. Juli zu Besuch in Hüttenberg. Johannes Tazreiter, Gemeinderat der Marktgemeinde Göstling an der Ybbs, hat im Namen von Bürgermeister Friedrich Fahrnberger einen Wegweiser, der zu gleich ein Freundschaftsschild der Partnergemeinde ist, an Bürgermeister Christof Heller offiziell übergeben.
Empfehlung zum Tragen einer Maske bei Besuchen im Rathaus
Zurzeit gelten in Hessen nur noch Basisschutzmaßnahmen, auch die Maskenpflicht gilt nach der neuen Corona-Schutzverordnung dann nur noch im ÖPNV und einigen bestimmten Einrichtungen.
Die Gemeinde Hüttenberg möchte durch die Empfehlung zum Tragen einer Maske bei Besuchen im Rathausdas nach wie vor gegebene Infektionsrisiko zum Schutze aller reduzieren.
Waldbrandgefahr: Alarmstufe A in Hüttenberg
Das Hessische Umweltministerium hat die erste von zwei Alarmstufen, Alarmstufe A, für die Forstverwaltung in Hessen ausgerufen. Die Aussicht auf ein Anhalten der Wetterlage ohne ergiebige landesweite Niederschläge macht diesen vorsorgenden Schritt erforderlich. Für die nächste Zeit besteht nach aktuellen Prognosedaten des Deutschen Wetterdienstes (DWD) in Hessen überwiegend hohe Waldbrandgefahr. Weite Teile Hessens sind seit Wochen ohne größere Niederschläge geblieben. Auch die nicht nennenswerten Niederschläge, führten zu keiner anhaltenden Verbesserung der Situation.
Die Grundsteuerreform in Hessen
Informationen über alle wichtigen Fragen rund um die Grundsteuerreform in Hessen. Bitte wenden Sie sich mit allen Fragen zur Grundsteuererklärung direkt an Ihr Finanzamt. Dort sind die notwendigen Kenntnisse sowie die Befugnisse aus der Sachbearbeitung der Steuererklärung vorhanden. Den Link zur Plattform mit allen Informationen den wichtigen Fragen rund um die Grundsteuerreform in Hessen finden Sie in diesem Beitrag.
Hallenbad: Meilensteine & nächste Schritte im Projekt
Die Gemeindevertretung hat am 18.11.2019 den Bau eines neuen Hallenbades beschlossen. Seit diesem Zeitpunkt gab es einen Bürgerentscheid, eine umfangreiche Bedarfsklärung, Arbeitsgruppensitzungen mit unterschiedlichen Aufgabenstellungen und einen Beschluss der Gemeindevertretung in Bezug auf Gestaltung, Finanzierung, Bauliche Umsetzung, Controlling, Trägerschaft und Energieversorgung. Die Anmeldung für den Förderantrag beim Land Hessen wurde fristgerecht eingereicht. Derzeit laufen die Vorbereitungen für die europaweite Ausschreibung. Hier finden Sie eine Zusammenfassung der Meilensteine.
Neuaufstellung Regionalplan Mittelhessen
m Juli 2015 wurde der Beschluss zur Neuaufstellung des Regionalplans Mittelhessen gefasst. Der Planentwurf und dessen Offenlage wurden daraufhin im September 2021 durch die Regionalversammlung beschlossen. Die Offenlage des Entwurfes fand in der Zeit vom 10.01. bis 11.03.2022 statt. Die Gemeindevertretung der Gemeinde Hüttenberg hat für unsere Gemeinde im April 2022 eine Stellungnahme mit Anträgen dazu beschlossen; Sie finden die Stellungnahme in diesem Beitrag als Download.
Gremien: Mitglieder, Sitzungen, Tagesordnungen, Protokolle
Hier geht es zum RatsInfoSystem, in dem Sie alle öffentlichen Sitzungen der Gemeindegremien finden sowie die Tagesordnungen und Beschlüsse….
Ausschreibungen
Aktueller Stand:
Zurzeit keine weiteren laufenden öffentlichen Ausschreibungen.
Stellenangebote
Superhelden/innen dringend gesucht: Erzieher/innen (m/w/d)
Die Gemeinde Hüttenberg stellt für mehrere Kindertageseinrichtungen
Erzieher/innen (m/w/d)
im Umfang von unterschiedlichen Stundenumfängen ein.
Sie arbeiten in aufgeschlossenen und qualifizierten Teams. Wir bieten Ihnen regelmäßige Fortbildungen und Supervisionen. Ihre Tätigkeit lässt Raum für kreative Gestaltungsmöglichkeiten sowie Projektarbeiten und orientiert sich am Hessischen Bildungs- und Erziehungsplan.
Berufspraktikant/in gesucht
Für den Waldkindergarten Rechtenbach suchen wir für das Kindergartenjahr 2021/2022 eine/n Berufspraktikantin/en mit Freude an der Arbeit mit Kindern in der Natur, am Draußensein bei Wind und Wetter….
Wir bilden aus: Erzieher/in
Alle acht Kitas – darunter zwei Waldkindergärten – bilden aus zum/zur staatlich anerkannten Erzieher/in. Auch das neue PIVA-Modell ist möglich. Wir informieren Sie gerne persönlich und ausführlich…
Bauleitverfahren
Keine Ergebnisse gefunden
Die angefragte Seite konnte nicht gefunden werden. Verfeinern Sie Ihre Suche oder verwenden Sie die Navigation oben, um den Beitrag zu finden.

Frankfurter Str. 49–51
35625 Hüttenberg
Tel. 06441/7006-0
Fax. 06441/7006-10
info@huettenberg.de
ÖFFNUNGSZEITEN
Mo – Fr 07:30 – 12:00 Uhr
Do 07:30 – 12:00 Uhr
und 14:00–18:00 Uhr