Ansprechpartner
Kinder-Tages-Pflege
Neben unseren öffentlichen Kindertageseinrichtungen soll es nun auch verstärkt die Möglichkeit zur Betreuung durch Kindertagespflegepersonen geben. Diese gesetzlich anerkannte Betreuungsform bietet eine flexible Betreuung in familiennahem Umfeld.
Um Hüttenberger Eltern und Alleinerziehenden diese Betreuungsmöglichkeit anzubieten, werden motivierte Betreuungspersonen gesucht und gefördert.

Infos für Eltern
Sehr geehrte Eltern,
Sie wünschen sich individuelle Betreuung und
flexible Betreuungszeiten für Ihr Kind?
Neben den Kindertageseinrichtungen gibt es auch die Möglichkeit zur professionellen Betreuung durch eine Kindertagespflegeperson.
Kindertagesmütter/-väter bieten die Möglichkeit, ihr Kind nach Absprache ganztags, halbtags oder stundenweise zu betreuen.
Besonders für unter 3-jährige eignet sich diese Betreuungsform gut, denn das familiäre Umfeld bietet gute Möglichkeiten, die Kinder intensiv zu fördern.
Das Sozialwerk Haushalt und Familie Hessen e. V. verfügt über eine umfangreiche Kartei und vermittelt Kontakte zu Tagesmüttern in Hüttenberg bzw. im Lahn-Dill-Kreis.
Die Satzung zur Kindertagespflege 2021 finden Sie hier.
Ansprechpartner:
Sozialdienst und Hauswirtschaftszentrum Wetzlar-Lahn-Dill
Kalsmuntstraße 68-74, 35578 Wetzlar
Tel. 0 64 41 – 94 64 55
Fax. 0 64 41 – 94 64 56
info@sozialwerk-hessen.de
Tages-Pflege-Person gesucht
Um einen weiteren Anreiz zu schaffen, hat die Gemeindevertretung Hüttenberg Folgendes beschlossen:
„Ab dem 01.07.2012 werden qualifizierte Tagespflege-personen, die ihre Dienste in Hüttenberg anbieten, finanziell gefördert: Für jedes Hüttenberger Kind unter drei Jahren wird ein Zuschuss von 50,-€ pro Monat gezahlt. Die Förderung wird pro Tagespflegeperson und Monat auf 250,-€ begrenzt.“
Darüber hinaus enthält die öffentliche finanzielle Förderung
» Zahlung von Sachaufwand,
» Zahlung einer Förderungsleistung an die Tagespflegeperson, diverse Landesmittel,
» Erstattung von Beiträgen zur gesetzlichen Unfallversicherung,
» die hälftige Erstattung von angemessen Beiträgen zur Altersvorsorge,
» die hälftige Erstattung von Beiträgen zur Kranken- und Pflegeversicherung.
Interessenten können sich gerne an folgende Kontakte wenden oder unter diesem Link informieren:
Andreas Heinz
Gemeinde Hüttenberg
Zimmer Nr. 216
Frankfurter Str. 49-51
35625 Hüttenberg
Tel. 0 64 41 – 70 06 15
Fax. 0 64 41 – 70 06 10
andreas.heinz@huettenberg.de
Samira Kippschull
Koordinationsstelle Kindertagespflege
Karl-Kellner-Ring 51
35576 Wetzlar
Tel.: 06441 407-1516
Fax: 06441 407-1062
samira.kippschull@lahn-dill-kreis.de
Katharina Damm
Kindertagespflege-Büro Süd
Sozialwerk Haushalt und Familie Hessen e. V.
Kalsmuntstr. 68 – 74
35576 Wetzlar
Tel. 0 64 41 – 56 93 66 9
Fax. 0 64 41 – 94 64 56
tagespflege-sued@web.de
Ferienpass
Ansprechpartner im Rathaus
Carola Watz
Tel.: 06441/7006-90
carola.watz@huettenberg.de
Hannah Jung
Tel.: 06441/7006-27
hannah.jung@huettenberg.de
Wer kann mitmachen?
Der Hüttenberger Ferienpass ist eine Aktion der Gemeinde Hüttenberg in Zusammenarbeit mit vielen örtlichen Vereinen, Organisationen, Einzelpersonen sowie vielen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern.
Jungen und Mädchen im Alter von 5-15 Jahren, die in der Gemeinde Hüttenberg wohnen, können teilnehmen.
Ob Ferienaktivitäten im oder auf dem Wasser, bei Sportveranstaltungen drinnen oder draußen, Theater spielen oder zuschauen, in Tanz-, Musik-, Bastel- oder Kunstkursen, in Museen, der Natur, beim Besuch von Spiel- und Tierparks oder bei Angeboten in der Gemeinde – es ist für jeden etwas dabei.
Die Anmeldung zum Ferienpass wird über ein online-Portal abgewickelt. Eltern registrieren sich und die Namen ihrer Kinder, für die sie einen Ferienpass buchen möchten.
Die Auswahl der Aktionen, die Bezahlung, die Bestätigung über die Zuteilung der Aktionen nach dem Auslosungstermin Mitte Juni erfolgen ausschließlich über dieses Portal.
Es besteht kein Anspruch auf einzelne Aktionen, da einige Veranstaltungen eine begrenzte Teilnehmerzahl haben.
Über die Teilnahme entscheidet aus Gerechtigkeitsgründen das Los.
Bildergalerie Ferienpass 2022
Spielplätze
Wo gibt es Spielplätze in Hüttenberg?
ORTSTEIL | STRASSENNAME |
Hüttenberg: Neu | Mehrgenerationen-Spielplatz Berliner Straße |
Hüttenberg | Donaustraße |
Hüttenberg | Steinberger Weg |
Hüttenberg | Lahnstraße |
Hüttenberg (nicht-öffentlich) | Am Wehr / Kinderhaus Kunterbunt |
Hüttenberg (nicht-öffentlich) | Berliner Straße / Kita Sonnenburg |
Hüttenberg (nicht-öffentlich) | Lindenstraße / Kiga Lummerland |
Hüttenberg | Stieläcker |
Hüttenberg | Mozartstraße |
Hüttenberg | Talstraße |
Rechtenbach | Asternweg |
Rechtenbach | Dorfstraße |
Rechtenbach | Bollergeist |
Rechtenbach | In den Eichgärten |
Rechtenbach | Gebrüder-Grimm-Straße |
Rechtenbach | Heiprichweg am DGH |
Rechtenbach (nicht-öffentlich) | Am Weimer / Kita Leuchtturm |
Rechtenbach (nicht-öffentlich) | Baumgarten / Kita Baumgarten |
Rechtenbach (nachmittags öffentlich nutzbar) | Am Waldkindergarten |
Reiskirchen | Am Pfarrgarten |
Reiskirchen | Nussgarten |
Volpertshausen | Goethestraße |
Volpertshausen | Auf der Hohl |
Volpertshausen (nicht-öffentlich) | Rheinfelser Straße / Kita Waldgeister |
Vollnkirchen | Kohlgasse |
Weidenhausen / Neu: | Borngasse "Das Baumhaus" |
Weidenhausen | Durchhardstrasse |
Weidenhausen (nachmittags öffentlich nutzbar) | Am Waldkindergarten |
Weidenhausen | Am Gänsegraben |

Familienberatung
Professionelle & vertrauliche Beratung in Rechtenbach
Das Beratungsangebot steht Ihnen/ Dir zur Verfügung bei:
- Erziehungsfragen
- Beziehungsschwierigkeiten in der Familie
- emotionalen Belastungen
- Entwicklungsaufälligkeiten / Verhaltensaufälligkeiten
- Lern- und Leistungsfragen
- Pubertätsthemen / Konflikten
- Trennung und Scheidung, Fragen zu Umgang
- familiärer Gewalt / sexualisierter Gewalt
- chronischen Erkrankungen und Verlusten in der Familie
- sonstigen Schwierigkeiten in und mit der Familie
Die Beratung ist vertraulich und kostenfrei.
Die Sprechstunde findet nach vorheriger Anmeldung
ab dem 09.09.2024
jeden zweiten Montag im Monat
von 15:00 bis 18:00 Uhr
im Evangelischen Gemeindehaus (Seiteneingang), Im Bröhl 1,
35625 Hüttenberg- Rechtenbach statt.
Als Ansprechperson steht Ihnen Frau Lucia Alkemade (Dipl.-Psychologin, Systemische Beraterin (DGSF), Systemische Familientherapeutin DGSF) zur Verfügung.
Terminvereinbarung für Beratung
Die Terminvereinbarung erfolgt bitte direkt über die
Erziehungs- und Familienberatungsstelle des Lahn-Dill-Kreises:
Telefon: 06441- 407-1670
E-Mail: efb-wetzlar@lahn-dill-kreis.de
Telefonische Beratung für Familien
Auch wenn die Welt gerade Kopf steht ….
Unterstützung und Beratung im Lahn-Dill-Kreis:
Auch wenn die Welt gerade Kopf steht, sind die Beratungsstellen im Lahn- Dill- Kreis
- für Familien
- Eltern
- Kinder Jugendliche
- und alle Personen da, die Unterstützung und Hilfe benötigen.
Das auf Wunsch anonyme telefonische Beratungsangebot ist kostenlos und kann gerne genutzt werden.
Kontaktdaten Familienberatungsstelle
Erziehungs- und Familienberatungsstelle des Lahn-Dill-Kreises und der Stadt Wetzlar
telefonisch erreichbar Montag bis Freitag 09:00 bis15:30 Uhr
Tel. 06441-4071670 oder per E-Mail: efb-wetzlar@lahn-dill-kreis.de
Außerhalb der Präsenzzeiten ist der Anrufbeantworter geschaltet – wer eine Nachricht hinterlässt, wird von den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern zurückgerufen.

Frankfurter Str. 49–51
35625 Hüttenberg
Tel. 06441/7006-0
Fax. 06441/7006-10
info@huettenberg.de
ÖFFNUNGSZEITEN
Mo – Fr 07:30 – 12:00 Uhr
Do 07:30 – 12:00 Uhr
und 14:00–18:00 Uhr