Die Einsatzkräfte der Feuerwehr Gemeinde Hüttenberg werden seit Januar 2022 zusätzlich auch über ihr Smartphone alarmiert. Möglich macht das die Software “Alamos“ mit einer App. Die technische Entwicklung schreitet schnell voran und auch die Feuerwehren müssen hier Schritt halten. Neben der klassischen Alarmierung mit Funkmeldeempfänger, ist die App ein Meilenstein in Richtung Zukunftssicherung in der Hüttenberger Feuerwehr. Die App soll den Funkmeldeempfänger nicht ablösen, vielmehr soll sie eine zusätzliche Quelle zum Erreichen und Informieren der Einsatzkräfte sein. Durch die Verwendung der App,
können die Einsatzkräfte bereits bei einer Alarmierung wesentlich mehr Informationen über den Einsatz erhalten. So werden Informationen bezüglich der genauen Lage des Einsatzes, der Einsatzgrund, der Anfahrtsweg und der alarmierten Kräfte übersichtlich dargestellt. Die zuständige Leitstelle Lahn Dill löst mit einer Schnittstelle die Alarmierung und Datenübermittlung automatisch aus. Jede Einsatzkraft kann zusätzlich seine tatsächliche Verfügbarkeit hinterlegen. Damit kann die Einsatzleitung rechtzeitig fehlende Kräfte frühzeitig nachalarmieren. Durch die Vernetzung der Alarmmonitore im Feuerwehrhaus und auf den Fahrzeugen werden viele relevanten Informationen gebündelt weiter gegeben. Auch die Einsatznachbereitung und Auswertung erleichtert das neue System. Die App dient weiter als zentrale Informationsplattform und als Terminkalender. Bei der Vorstellung der App zeigte sich Bürgermeister Christof Heller begeistert und hofft über die zusätzliche Nutzung der „Feuerwehr App“ mehr junge Leute für die Arbeit in der Feuerwehr zu begeistern.