News
Zwei Infoabend zur Windenergie
Im Mai finden zwei Informationsabende zum Thema „Windenergie für Hüttenberg?“ statt mit Bürgermeister Oliver Hölz und Christoph Schöpfer, ehrenamtlicher Berater für Windenergie: Am 20. Mai in Rechtenbach und am 22. Mai in Hüttenberg, jeweils um 18 Uhr. Alle Infos in diesem Beitrag
Kanalsanierung im Ortsteil Hüttenberg
Im Mai beginnt im Ortsteil Hüttenberg der zweite Bauabschnitt der Kanalsanierung. Dabei werden Schäden an Hauptkanälen und Kanalschächten behoben. Die Sanierung erfolgt sowohl in geschlossener als auch in offener Bauweise. Alle Arbeiten sollen dieses Jahr abgeschlossen werden. Wir bitten alle um Verständnis für mögliche Beeinträchtigungen und danken für ihre Geduld.
Verlängerung der Sperrung im Ortsteil Weidenhausen.
Grundhafte Erneuerung in den Straßen Schützenstraße (K352), Borngasse, Weingartenstraße und Am Weidenborn im Bereich zwischen Schützenstraße und Weingartenstraße.
Im Februar dieses Jahres wurde mit der Umsetzung der vorgenannten Baumaßnahme im Bereich der Schützenstraße (K 352) vom Ortsbeginn bis in den Kreuzungsbereich Rheinfelser Straße (L 3054) begonnen. Während die Arbeiten in der Schützenstraße (K352) bereits weit fortgeschritten sind, kommt es aufgrund allgemeiner Bauverzögerungen zu einer Verlängerung der Vollsperrung bis Anfang Juli.
Bekanntmachungen
Zwei Infoabend zur Windenergie
Im Mai finden zwei Informationsabende zum Thema „Windenergie für Hüttenberg?“ statt mit Bürgermeister Oliver Hölz und Christoph Schöpfer, ehrenamtlicher Berater für Windenergie: Am 20. Mai in Rechtenbach und am 22. Mai in Hüttenberg, jeweils um 18 Uhr. Alle Infos in diesem Beitrag
Öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung
Einladung zur öffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung am Montag, 19. Mai 2025 um 19:30 Uhr in das Bürgerhaus Rechtenbach, Im Saales 2, OT Rechtenbach. Die Tagesordnung finden Sie in diesem Beitrag.
Einladung zur Sitzung des Jugendparlaments
Öffentliche Sitzung des Jugendparlaments der Gemeinde Hüttenberg am Mittwoch, 21. Mai 2025 um 11.45 Uhr in der Gesamtschule Schwingbach, Weidenhäuser Straße, OT Rechtenbach.
Die Tagesordnung finden Sie in diesem Beitrag.
Information zur Gemeindekasse
Die Kasse in der Gemeindeverwaltung ist am Mittwoch, 14.05.2025 und Donnerstag, 15.05.2025 aufgrund einer Fortbildung nicht besetzt. Wir bitten um Verständnis.
Kanalsanierung im Ortsteil Hüttenberg
Im Mai beginnt im Ortsteil Hüttenberg der zweite Bauabschnitt der Kanalsanierung. Dabei werden Schäden an Hauptkanälen und Kanalschächten behoben. Die Sanierung erfolgt sowohl in geschlossener als auch in offener Bauweise. Alle Arbeiten sollen dieses Jahr abgeschlossen werden. Wir bitten alle um Verständnis für mögliche Beeinträchtigungen und danken für ihre Geduld.
Einladung zur öffentlichen Sitzung des Ausschusses für Jugend Soziales Umwelt
Einladung
zur öffentlichen Sitzung des Ausschusses für Jugend Soziales Umwelt in Übereinstimmung mit dem Vorsitzenden der Gemeindevertretung und dem Bürgermeister als Vorsitzenden des Gemeindevorstandes am Montag, 12. Mai 2025 um 19:00 Uhr in das Bürgerhaus Rechtenbach, Im Saales 2, OT Rechtenbach. Die Tagesordnung finden Sie in diesem Beitrag
Verlängerung der Sperrung im Ortsteil Weidenhausen.
Grundhafte Erneuerung in den Straßen Schützenstraße (K352), Borngasse, Weingartenstraße und Am Weidenborn im Bereich zwischen Schützenstraße und Weingartenstraße.
Im Februar dieses Jahres wurde mit der Umsetzung der vorgenannten Baumaßnahme im Bereich der Schützenstraße (K 352) vom Ortsbeginn bis in den Kreuzungsbereich Rheinfelser Straße (L 3054) begonnen. Während die Arbeiten in der Schützenstraße (K352) bereits weit fortgeschritten sind, kommt es aufgrund allgemeiner Bauverzögerungen zu einer Verlängerung der Vollsperrung bis Anfang Juli.
Energiemengen-Bilanz
Wie hat sich der Verbrauch an Strom und Gas innerhalb innerhalb von drei Jahren verändert? Welche Sektoren (Privathaushalte / öffentliche Beleuchtung / Industrie / Landwirtschaft) haben signifikante Veränderungen erfahren? Die Energiemengenbilanzen 2021-2023 für die Gemeinde Hüttenberg inklusive der sechs Ortsteile sind ab sofort als interaktive Auswertung hier online einsehbar.
Ferienpassaktionen jetzt anmelden
Liebe Veranstalter, Vereine und Privatinitiativen. Ab sofort können Sie Ihre für die Sommerferien 2025 geplanten Aktionen im Ferienpassportal eingeben und bearbeiten. Den Zugang zum Portal haben wir bereits an alle uns bekannten Veranstalter per E-Mail versendet. Die Sommerferien finden in diesem Jahr von Freitag, 04. Juli bis zum Sonntag, 17. August 2025 statt. Nur für diesen Zeitraum können Veranstaltungen eingetragen werden.Alle Infos in diesem Beitrag.
AUSWEISDOKUMENTE – Digitales Lichtbild ab Mai 2025
Änderung bei der Beantragung von Ausweisdokumenten: Bitte beachten Sie, dass im Zuge der Beantragung von Personaldokumenten ab dem 1. Mai 2025 keine herkömmlichen biometrischen Passbilder in Papierform mehr verwendet werden dürfen. Ihr Passbild wird ab diesem Datum von einer verifizierten Stelle digital erfasst, in eine Cloud (Datenspeicher im Internet) geladen und von der Passbehörde abgerufen.
Ausschreibungen
Aktueller Stand:
Zurzeit keine weiteren laufenden öffentlichen Ausschreibungen.
Stellenangebote
Mitarbeiter/in (m,w,d) für den Bereich Bauverwaltung
Die Gemeinde Hüttenberg sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/einen Mitarbeiter/in (m,w,d) für den Bereich Bauverwaltung - Voll- oder Teilzeit und unbefristet - Das Aufgabengebiet umfasst folgende Schwerpunkte: Bauplanungsrecht (Führung und Begleitung von...
Bauleitverfahren
Keine Ergebnisse gefunden
Die angefragte Seite konnte nicht gefunden werden. Verfeinern Sie Ihre Suche oder verwenden Sie die Navigation oben, um den Beitrag zu finden.
UKRAINE
Hotline Lahn-Dill-Kreis
Fachdienst Zuwanderung und Integration
Anmeldung in Hüttenberg
Bürgerbüro
Frankfurter Str. 49-51
35625 Hüttenberg
Tel. 06441 7006-99 – Online-Terminbuchung hier
Email: buergerbuero@huettenberg.de
Fiktionsbescheinigung oder Aufenthaltsgenehmigung: Wie geht es für ukrainische Geflüchtete weiter?
Wetzlar/Dillenburg/Herborn (ldk): Geflüchtete Menschen aus der Ukraine können die Gültigkeit ihrer Fiktionsbescheinigung – also dem Dokument, das vorläufig eine Registrierung in Deutschland nachweist – bei der Ausländerbehörde des Lahn-Dill-Kreises verlängern lassen. Dazu schicken Betroffene ihr abgelaufenes Dokument postalisch an die Behörde und erhalten zeitnah die neue, verlängerte Version zurück. Die Adresse lautet: Ausländerbehörde des Lahn-Dill-Kreises, Karl-Kellner-Ring 51, 35576 Wetzlar. „Wichtig ist, dass die Namen der Personen auch am Briefkasten ihres Wohnsitzes angebracht sind, damit unsere Post ankommt, wenn wir die verlängerten Bescheinigungen zurücksenden“, so die Sprecherin des Lahn-Dill-Kreises.
Infos zum Leistungsbezug, Kontoeröffnung, Krankenversicherung
Was müssen registrierte Ukrainerinnen und Ukrainer bis zum 1. Juni 2022 erledigen? Wo bekommen Menschen aus der Ukraine das Geld ausgezahlt? Wie ist die medizinische Versorgung geregelt? Hier finden Sie die wichtigsten Informationen für alle Regelungen ab dem 1. Juni
Über die Wohnraumbörse eine Wohnung bekommen oder in eine Wohnung vermitteln
Wer privat Menschen aus der Ukraine bei sich aufgenommen hat, möchte ihnen sicher gerne eine eigene Wohnung im Lahn-Dill-Kreis vermitteln. Sind die Geflüchteten offiziell über das Einwohnermeldeamt der Kommune angemeldet, bei der Ausländerbehörde des Lahn-Dill-Kreises oder der Stadt Wetzlar registriert und haben einen Antrag auf Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz beim Flüchtlingsbüro des Kreises gestellt, kann das Flüchtlingsbüro Wohnungen über die Wohnraumbörse vermitteln.
Antworten auf die häufigsten Fragen der Gastgeber
Medizinische Versorgung, Impfungen, mitgebrachte Haustiere, Sozialleistungen, Nebenkosten… hier finden Sie Antworten auf einige der drängendsten Fragen rund um ankommende Geflüchtete.
Netzwerke von Gastgebern und Geflüchteten
Mittlerweile haben sich in der Gemeinde Hüttenberg Gruppen in verschiedenen Chat-Diensten gegründet, in denen sich Gastgeber (WhatsAPP) bzw. Geflüchtete untereinander austauschen und Erfahrungen teilen. Es gibt auch eine Gruppe nur für Geflüchtete über den Chat-Dienst Viber. Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an info@huettenberg.de ; wir vermitteln Sie weiter in das gewünschte Netzwerk.
Kostenlose Online-Sprachkurse
Kostenlose Onlinesprachkurse mit Infos in ukrainischer Sprache bietet Babbel an: https://ua.babbel.com .
Wir empfehlen, die Bedingungen und Angebote vor dem Start zu prüfen.
Kita-Plätze für ukrainische Kinder
Die Gemeinde Hüttenberg bietet – verteilt auf alle Einrichtungen – zusätzliche Kindergartenplätze für Kindergartenkinder aus der Ukraine an. Bitte nehmen Sie direkt Kontakt zu den Einrichtungen auf, wenn Sie ukrainische Kinder anmelden möchten. Die Kitas und die Rufnummern finden Sie in diesem Beitrag.
Übernahme von Kosten für Wohnraumgeber
Wer privat Wohnraum anmieten möchte, sollte sich bitte vor der Unterzeichnung eines Mietvertrages über integration@lahn-dill-kreis.de mit dem Flüchtlingsbüro in Verbindung setzen, wenn es um die Übernahme von Kosten geht. Alle wichtigen Informationen, welche Angaben zur Registrierung in der Ausländerbehörde und beim Flüchtlingsbüro des Kreises benötigt werden, sind unter www.lahn-dill-kreis.de/ukraine zu finden.
Infoseite Land Hessen zum Thema Ukraine
In diesem Beitrag verlinken wir Sie zur Website des Landes Hessen / Innenministerium. Dort finden Sie tagesaktuelle Informationen rund um die Lage in der Ukraine und um Hilfe für die geflüchteten Menschen.
Geflüchtete können sich unkompliziert impfen lassen
Menschen, die aus der Ukraine geflüchtet sind und aktuell im Lahn-Dill-Kreis leben, können unkompliziert eine Corona-Schutzimpfung erhalten. Weitere Infos finden Sie unter folgendem Link: Lahn-Dill-Kreis: Geflüchtete können sich unkompliziert impfen lassen

Frankfurter Str. 49–51
35625 Hüttenberg
Tel. 06441/7006-0
Fax. 06441/7006-10
info@huettenberg.de
ÖFFNUNGSZEITEN
Mo – Fr 07:30 – 12:00 Uhr
Do 07:30 – 12:00 Uhr
und 14:00–18:00 Uhr