News
Kultursommer auf der Picknickwiese am 23. August
In diesem Jahr starten wir ein Hüttenberger Programm, das ordentlich Wumms & Stimmung macht. Natürlich wieder auf der Picknickwiese, natürlich wieder als Klapptstuhlkonzert und natürlich wieder in Zusammenarbeit mit der Bürgergruppe Aktives Weidenhausen. Die Rockband No-8 aus Gießen mit einigen Mitwirkenden aus Hüttenberg ist am 23.08.2025 ab 19:00 Uhr auf unserer kleinen open-air Bühne zu Gast. No. 8 präsentieren Rock-Hymnen der siebziger und achtziger Jahren mit stimmgewaltigem Satzgesang. Jeder Song im Repertoire ist ein absoluter Hit seiner Zeit: von Huey Lewis über Foreigner und Toto bis hin zu Stevie Wonder und Little River Band – das Beste, was Rock, Funk und Soul zu bieten haben. Tickets gibt´s per Email an info@huettenberg.de oder direkt im Portal https://huetteinander.de
Feiern wie in Frankreich: Ein Abendessen ganz in Weiß
Einladung zum Abendessen ganz in Weiß im Ateliergarten
Am Freitag, 25. Juli um 18 Uhr
Los geht es um 18 Uhr unter den Linden im Ateliergarten in der Kirchgasse 1 in Hüttenberg-Volpertshausen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Allerdings bringt jeder Gast sein eigenes Geschirr mit sowie einen Beitrag zum Buffet in Form einer Vor- oder einer Nachspeise oder einem Salat. Für die Getränke sorgt der Freundeskreis Crémieu.
Ein Kostenbeitrag entfällt. Eine Spende für Getränke ist willkommen.
Bei Regen findet das Diner en blanc in der Atelierkirche statt.
Bitte parken Sie mit Rücksicht auf die Anwohner im Umfeld der Atelierkirche.
Die Mediothek macht Sommerpause ab 21. Juli
Die Mediothek schließt in den letzten vier Wochen der Sommerferien vom 21. Juli bis zum 15. August 2025. Der erste Öffnungstag nach den Ferien ist am Montag, 18. August von 13.15 Uhr bis 16 Uhr. Für tolle Leseerlebnisse im Urlaub decken Sie sich rechtzeitig mit unseren vielen Neuerscheinungen ein.
Bekanntmachungen
Kultursommer auf der Picknickwiese am 23. August
In diesem Jahr starten wir ein Hüttenberger Programm, das ordentlich Wumms & Stimmung macht. Natürlich wieder auf der Picknickwiese, natürlich wieder als Klapptstuhlkonzert und natürlich wieder in Zusammenarbeit mit der Bürgergruppe Aktives Weidenhausen. Die Rockband No-8 aus Gießen mit einigen Mitwirkenden aus Hüttenberg ist am 23.08.2025 ab 19:00 Uhr auf unserer kleinen open-air Bühne zu Gast. No. 8 präsentieren Rock-Hymnen der siebziger und achtziger Jahren mit stimmgewaltigem Satzgesang. Jeder Song im Repertoire ist ein absoluter Hit seiner Zeit: von Huey Lewis über Foreigner und Toto bis hin zu Stevie Wonder und Little River Band – das Beste, was Rock, Funk und Soul zu bieten haben. Tickets gibt´s per Email an info@huettenberg.de oder direkt im Portal https://huetteinander.de
Jetzt Sportförderung beantragen
Ob neue Trikots für die Jugendmannschaft, Fahrtkosten zur Meisterschaft oder ein dringend benötigter Hallenboden – der Lahn-Dill-Kreis unterstützt seine Sportvereine auch 2025 wieder gezielt und vielfältig. Wer von der Sportförderung profitieren möchte, sollte nicht zögern: Bis zum 30. September 2025 können Anträge gestellt werden.
Öffentliche Sondersitzung des Haupt- und Finanzausschusses
Einladung zur öffentlichen Sondersitzung des Haupt- und Finanzausschusses in Übereinstimmung mit dem Vorsitzenden der Gemeindevertretung und dem Bürgermeister als Vorsitzenden des Gemeindevorstandes am Dienstag, 5. August 2025 um 19:30 Uhr in das Bürgerhaus Rechtenbach, Im Saales 2, OT Rechtenbach. Die Tagesordnung finden Sie in diesem Beitrag.
Feiern wie in Frankreich: Ein Abendessen ganz in Weiß
Einladung zum Abendessen ganz in Weiß im Ateliergarten
Am Freitag, 25. Juli um 18 Uhr
Los geht es um 18 Uhr unter den Linden im Ateliergarten in der Kirchgasse 1 in Hüttenberg-Volpertshausen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Allerdings bringt jeder Gast sein eigenes Geschirr mit sowie einen Beitrag zum Buffet in Form einer Vor- oder einer Nachspeise oder einem Salat. Für die Getränke sorgt der Freundeskreis Crémieu.
Ein Kostenbeitrag entfällt. Eine Spende für Getränke ist willkommen.
Bei Regen findet das Diner en blanc in der Atelierkirche statt.
Bitte parken Sie mit Rücksicht auf die Anwohner im Umfeld der Atelierkirche.
Verlängerung der Sperrung im Ortsteil Weidenhausen
Im Rahmen der grundhaften Erneuerung der Straßen Schützenstraße (K352), Borngasse, Weingartenstraße und Am Weidenborn zwischen Schützenstraße und Weingartenstraße kommt es zu einer weiteren Verlängerung der Sperrung bis voraussichtlich Mitte August 2025. Die Arbeiten in der Rheinfelser Straße (L 3054) werden jedoch planmäßig bis zu den Sommerferien Anfang Juli abgeschlossen, sodass die Ortsdurchfahrt für den Verkehr freigegeben werden kann. Die Ampelanlage wird in diesem Zuge abgebaut.
Die Mediothek macht Sommerpause ab 21. Juli
Die Mediothek schließt in den letzten vier Wochen der Sommerferien vom 21. Juli bis zum 15. August 2025. Der erste Öffnungstag nach den Ferien ist am Montag, 18. August von 13.15 Uhr bis 16 Uhr. Für tolle Leseerlebnisse im Urlaub decken Sie sich rechtzeitig mit unseren vielen Neuerscheinungen ein.
Öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung
Einladung zur öffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung am Montag, 23. Juni 2025 um 19:30 Uhr in das Bürgerhaus Rechtenbach, Im Saales 2, OT Rechtenbach. Die Tagesordnung finden Sie in diesem Beitrag.
50 Jahre Blasorchester: Ausstellung im Rathaus
50 Jahre Blasorchester – Eine musikalische Zeitreise im Rahmen der Ausstellungsreihe Kultur Lokal.
Ausstellungseröffnung am 12. Juni um 18.30 Uhr im Rathaus in Rechtenbach.
Das Blasorchester des Heimat- und Musikvereins 70 Rechtenbach e.V. wurde im Frühjahr 1975 gegründet – fünf
Jahre nach dem Entstehen des Vereins selbst. Seither hat es mit zahlreichen Auftritten im In- und Ausland
musikalische Spuren hinterlassen. Das Repertoire reicht von traditioneller Blasmusik über konzertante Werke bis
hin zu Oper, Operette und modernen Kompositionen.
Tiefbauarbeiten der EAM Netz GmbH in der „Niederwetzer Straße“ und „An der Dreschhalle“, OT Reiskirchen
Auf Grund von Tiefbauarbeiten für eine Versorgungsleitung der EAM Netz GmbH kommt es im Ortsteil Reiskirchen zu Verkehrsbeeinträchtigungen an der Ortseinfahrt der Niederwetzer Straße. Bitte nutzen Sie daher die Zufahrt in den Ortsteil Reiskirchen über die...
Änderungen ab dem 1. Mai: Digitales Lichtbild
Bitte beachten Sie, dass im Zuge der Beantragung von Personaldokumenten ab dem 1. Mai 2025 keine herkömmlichen biometrischen Passbilder in Papierform mehr verwendet werden dürfen. HIer informieren wir Sie über die Möglichkeiten der Lichtbildaufnahme.
Ausschreibungen
Aktueller Stand:
Zurzeit keine weiteren laufenden öffentlichen Ausschreibungen.
Stellenangebote
Gibt´s noch irgendwo Superhelden?
Wir suchen pädagogische Fachkräfte (m/w/d) Hier bei uns in Hüttenberg ist ab sofort eine Stelle für Spezialeinsatzkräfte (m/w/d) zu besetzen in der Kindertageseinrichtung „Leuchtturm“ Die Kita. ist eine viergruppige Einrichtung, die sich in zwei Regelgruppen (2 Jahre...
Stellv. Fachbereichsleitung (m,w,d) für den Bereich Bürgerservice und Ordnungsamt
Die Gemeinde Hüttenberg sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/einen Stellv. Fachbereichsleitung (m,w,d) für den Bereich Bürgerservice und Ordnungsamt - Vollzeit und unbefristet - Das Aufgabengebiet umfasst folgende Schwerpunkte: Gewerbeangelegenheiten...
Bauleitverfahren
Keine Ergebnisse gefunden
Die angefragte Seite konnte nicht gefunden werden. Verfeinern Sie Ihre Suche oder verwenden Sie die Navigation oben, um den Beitrag zu finden.
UKRAINE
Hotline Lahn-Dill-Kreis
Fachdienst Zuwanderung und Integration
Anmeldung in Hüttenberg
Bürgerbüro
Frankfurter Str. 49-51
35625 Hüttenberg
Tel. 06441 7006-99 – Online-Terminbuchung hier
Email: buergerbuero@huettenberg.de
Fiktionsbescheinigung oder Aufenthaltsgenehmigung: Wie geht es für ukrainische Geflüchtete weiter?
Wetzlar/Dillenburg/Herborn (ldk): Geflüchtete Menschen aus der Ukraine können die Gültigkeit ihrer Fiktionsbescheinigung – also dem Dokument, das vorläufig eine Registrierung in Deutschland nachweist – bei der Ausländerbehörde des Lahn-Dill-Kreises verlängern lassen. Dazu schicken Betroffene ihr abgelaufenes Dokument postalisch an die Behörde und erhalten zeitnah die neue, verlängerte Version zurück. Die Adresse lautet: Ausländerbehörde des Lahn-Dill-Kreises, Karl-Kellner-Ring 51, 35576 Wetzlar. „Wichtig ist, dass die Namen der Personen auch am Briefkasten ihres Wohnsitzes angebracht sind, damit unsere Post ankommt, wenn wir die verlängerten Bescheinigungen zurücksenden“, so die Sprecherin des Lahn-Dill-Kreises.
Infos zum Leistungsbezug, Kontoeröffnung, Krankenversicherung
Was müssen registrierte Ukrainerinnen und Ukrainer bis zum 1. Juni 2022 erledigen? Wo bekommen Menschen aus der Ukraine das Geld ausgezahlt? Wie ist die medizinische Versorgung geregelt? Hier finden Sie die wichtigsten Informationen für alle Regelungen ab dem 1. Juni
Über die Wohnraumbörse eine Wohnung bekommen oder in eine Wohnung vermitteln
Wer privat Menschen aus der Ukraine bei sich aufgenommen hat, möchte ihnen sicher gerne eine eigene Wohnung im Lahn-Dill-Kreis vermitteln. Sind die Geflüchteten offiziell über das Einwohnermeldeamt der Kommune angemeldet, bei der Ausländerbehörde des Lahn-Dill-Kreises oder der Stadt Wetzlar registriert und haben einen Antrag auf Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz beim Flüchtlingsbüro des Kreises gestellt, kann das Flüchtlingsbüro Wohnungen über die Wohnraumbörse vermitteln.
Antworten auf die häufigsten Fragen der Gastgeber
Medizinische Versorgung, Impfungen, mitgebrachte Haustiere, Sozialleistungen, Nebenkosten… hier finden Sie Antworten auf einige der drängendsten Fragen rund um ankommende Geflüchtete.
Netzwerke von Gastgebern und Geflüchteten
Mittlerweile haben sich in der Gemeinde Hüttenberg Gruppen in verschiedenen Chat-Diensten gegründet, in denen sich Gastgeber (WhatsAPP) bzw. Geflüchtete untereinander austauschen und Erfahrungen teilen. Es gibt auch eine Gruppe nur für Geflüchtete über den Chat-Dienst Viber. Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an info@huettenberg.de ; wir vermitteln Sie weiter in das gewünschte Netzwerk.
Kostenlose Online-Sprachkurse
Kostenlose Onlinesprachkurse mit Infos in ukrainischer Sprache bietet Babbel an: https://ua.babbel.com .
Wir empfehlen, die Bedingungen und Angebote vor dem Start zu prüfen.
Kita-Plätze für ukrainische Kinder
Die Gemeinde Hüttenberg bietet – verteilt auf alle Einrichtungen – zusätzliche Kindergartenplätze für Kindergartenkinder aus der Ukraine an. Bitte nehmen Sie direkt Kontakt zu den Einrichtungen auf, wenn Sie ukrainische Kinder anmelden möchten. Die Kitas und die Rufnummern finden Sie in diesem Beitrag.
Übernahme von Kosten für Wohnraumgeber
Wer privat Wohnraum anmieten möchte, sollte sich bitte vor der Unterzeichnung eines Mietvertrages über integration@lahn-dill-kreis.de mit dem Flüchtlingsbüro in Verbindung setzen, wenn es um die Übernahme von Kosten geht. Alle wichtigen Informationen, welche Angaben zur Registrierung in der Ausländerbehörde und beim Flüchtlingsbüro des Kreises benötigt werden, sind unter www.lahn-dill-kreis.de/ukraine zu finden.
Infoseite Land Hessen zum Thema Ukraine
In diesem Beitrag verlinken wir Sie zur Website des Landes Hessen / Innenministerium. Dort finden Sie tagesaktuelle Informationen rund um die Lage in der Ukraine und um Hilfe für die geflüchteten Menschen.
Geflüchtete können sich unkompliziert impfen lassen
Menschen, die aus der Ukraine geflüchtet sind und aktuell im Lahn-Dill-Kreis leben, können unkompliziert eine Corona-Schutzimpfung erhalten. Weitere Infos finden Sie unter folgendem Link: Lahn-Dill-Kreis: Geflüchtete können sich unkompliziert impfen lassen

Frankfurter Str. 49–51
35625 Hüttenberg
Tel. 06441/7006-0
Fax. 06441/7006-10
info@huettenberg.de
ÖFFNUNGSZEITEN
Mo – Fr 07:30 – 12:00 Uhr
Do 07:30 – 12:00 Uhr
und 14:00–18:00 Uhr