News
Neue Krippengruppe „Die Krabben“ feierlich eröffnet
Mit einem fröhlichen Fest wurde am Donnerstag in der Kita Leuchtturm die zweite Krippengruppe eingeweiht. Die neue Gruppe trägt den Namen „Die Krabben“ und bietet Kindern unter drei Jahren moderne und liebevoll gestaltete Räume. Feierlicher Höhepunkt war das Durchschneiden des roten Bandes durch die Kinder des Kinderbeirats. Anschließend konnten die kleinen und großen Gäste die neuen Räume besichtigen und bei einem Imbiss in familiärer Atmosphäre feiern. Mit den „Krabben“ ist die Kita Leuchtturm nun bestens ausgestattet, um den Jüngsten einen sicheren und liebevollen Start ins Leben zu ermöglichen.
Erfolgreicher Start der Baumaßnahme für den Anbau der Kita Waldgeister
Mit dem offiziellen Startschuss der Bauarbeiten am 28. August beginnt ein neuer Abschnitt für die Kita Waldgeister in Volpertshausen. In den kommenden Monaten entsteht ein moderner Anbau, der optimale Lern- und Spielbedingungen für Kinder schaffen wird. Zum Baustart machte sich Bürgermeister Oliver Hölz mit den Leitungen der Kita Waldgeister und den Verantwortlichen aus der Gemeindeverwaltung und dem Ingenieurbüro Hundt + Swoboda ein Bild vom Umfang der Baustelle.
Hütteinander-Fest 2025
IHR SEID UNSERE HITS Die Gemeinde Hüttenberg lädt die ehrenamtlich aktiven Bürgerinnen und Bürger ein zum Hütteinander-Fest 2025: Am Freitag, 12. September 2025 von 18 bis 22 Uhr Hinter dem Rathaus in Rechtenbach Als Höhepunkt des Abends werden die Ehrenamtssterne...
Wieviel Strom produzieren die Sonnenkraftwerke auf dem Rathaus und der Kita?
Die Bürgersonnenkraftwerke der Sonneninitiative e. V. an den Standorten „Verwaltung Neubau“ und „Kindertagesstätte Leuchtturm“ in Hüttenberg-Rechtenbach wurden im Juli 2025 erfolgreich ans Netz genommen und produzieren seitdem klimafreundlichen Sonnenstrom. Die Anlagen- und Stromertragsdaten sind jederzeit aktuell einsehbar, für das Verwaltungsgebäude sowie für die Kita Leuchtturm.
Bewerberaufruf zu Nachbesetzungen in den Hüttenberger Ortsgerichten
In den Hüttenberger Ortsgerichten II und III werden Ämter frei. Im Hüttenberger Ortsgericht II (Rechtenbach) das Amt eines Ortsgerichtsschöffen. Im Hüttenberger Ortsgericht III (Reiskirchen, Vollnkirchen, Volpertshausen, Weidenhausen) die Ämter des Ortsgerichtsvorstehers, des Stellvertretenden Ortsgerichtsvorstehers und eines Ortsgerichtsschöffen.
Ortsgerichte sind Hilfsbehörden der Justiz. Ihnen obliegen die durch Gesetz näher bezeichneten Aufgaben auf dem Gebiet der freiwilligen Gerichtsbarkeit und des Schätzungswesens. Ortsgerichtsmitglieder sind Ehrenbeamte.
Förderprogramme für den Ortsteil Hüttenberg
Um das kommende halbe Jahr gut zu nutzen, soll den Bürgerinnen und Bürgern des Ortsteils Hüttenberg bereits jetzt ein Forum zum Austauschen, Diskutieren, für Fragen und Antworten und auch für erste Visionen gegeben werden. Das ist möglich durch das Programm DORFMODERATION.
Wir können also in Kürze loslegen und uns ganz speziell die Dorfmitte anschauen: Wie können wir das, was es gibt, sinnvoll ergänzen? Was ist gemeinschaftsstiftend? Welche Angebote passen zum Dorf? Wie gehen wir mit der Fläche um? Finden sich alle Generationen wieder? Und ja, auch: Was haben wir aus dem Hallenbadprojekt gelernt?
Bekanntmachungen
Erfolgreicher Start der Baumaßnahme für den Anbau der Kita Waldgeister
Mit dem offiziellen Startschuss der Bauarbeiten am 28. August beginnt ein neuer Abschnitt für die Kita Waldgeister in Volpertshausen. In den kommenden Monaten entsteht ein moderner Anbau, der optimale Lern- und Spielbedingungen für Kinder schaffen wird. Zum Baustart machte sich Bürgermeister Oliver Hölz mit den Leitungen der Kita Waldgeister und den Verantwortlichen aus der Gemeindeverwaltung und dem Ingenieurbüro Hundt + Swoboda ein Bild vom Umfang der Baustelle.
Vollsperrung der Straße „Am Schwingbach“ im Ortsteil Rechtenbach
In der Straße „Am Schwingbach“ – im Bereich ab „Dorfstraße“ bis zur Feuerwehr – soll die Straßenoberfläche saniert werden. Hierfür muss eine Vollsperrung, voraussichtlich in der Zeit zwischen dem 01.09.-06.09.2025 eingerichtet werden. Für den Verkehr wird eine innerörtliche Umleitung ausgeschildert. Wir bitten um Verständnis für mögliche Einschränkungen.
A B W E I C H U N G S S A T Z U N G: Herstellung der Erschließungsanlagen im Baugebiet „Birkenweg II“
Den gesamten Satzungstext finden Sie in diesem Beitrag…
A B W E I C H U N G S S A T Z U N G: Herstellung der Erschließungsanlage „Dorfstraße“ im Baugebiet „Nikolas Erlen II“
Den gesamten Satzungstext finden Sie in diesem Beitrag…
Bewerbungsmöglichkeit für die Neuwahl der Stellvertretenden Schiedsperson im Schiedsamtsbezirk Rechtenbach
Die bevorstehende Wahl wird hiermit gem. § 4 Abs. 3 des Hessischen Schiedsamtsgesetzes bekannt gemacht. Die Aufgaben der Schiedsperson bestehen in der Durchführung von Schlichtungsverfahren in bürgerlichen Rechtsstreitigkeiten und in Strafsachen mit dem Ziel, eine gütliche Einigung zwischen den Parteien zu erreichen. Interessierte Personen haben die Möglichkeit, sich bis zum 12. September zu bewerben. Alle Informationen dazu erhalten Sie in diesem Beitrag.
Wieviel Strom produzieren die Sonnenkraftwerke auf dem Rathaus und der Kita?
Die Bürgersonnenkraftwerke der Sonneninitiative e. V. an den Standorten „Verwaltung Neubau“ und „Kindertagesstätte Leuchtturm“ in Hüttenberg-Rechtenbach wurden im Juli 2025 erfolgreich ans Netz genommen und produzieren seitdem klimafreundlichen Sonnenstrom. Die Anlagen- und Stromertragsdaten sind jederzeit aktuell einsehbar, für das Verwaltungsgebäude sowie für die Kita Leuchtturm.
Überprüfung der Standfestigkeit von Grabmalen 2025
Die Gemeinde ist verpflichtet, jährlich im Rahmen ihrer Verkehrssicherungspflicht die Standfestigkeit der Grabmale zu prüfen. Diese Überprüfung wird von einer Fachfirma durchgeführt und kann von Interessierten gerne besichtigt werden. Die diesjährige Überprüfung findet am Dienstag, dem 12. August 2025 statt. Den genauen Zeitplan finden Sie in diesem Beitrag. Nach Auskunft der Firma können sich aufgrund der auf den Friedhöfen vorgefundenen Verhältnisse die Anfangszeiten geringfügig verändern.
Öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung
Einladung zur öffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung am Montag, 18. August 2025 um 19:30 Uhr in den Hüttenberger Bürgerstuben, Hauptstraße 109, 35625 Hüttenberg. Die Tagesordnung finden Sie in diesem Beitrag.
Betriebsausflug der Verwaltung
Die Gemeindeverwaltung, die Kinderbetreuungseinrichtungen und der Bauhof sind am Freitag, 29.08.2025 geschlossen aufgrund des gemeinsamen Betriebsausflugs. Wir bitten um Verständnis.
Bewerberaufruf zu Nachbesetzungen in den Hüttenberger Ortsgerichten
In den Hüttenberger Ortsgerichten II und III werden Ämter frei. Im Hüttenberger Ortsgericht II (Rechtenbach) das Amt eines Ortsgerichtsschöffen. Im Hüttenberger Ortsgericht III (Reiskirchen, Vollnkirchen, Volpertshausen, Weidenhausen) die Ämter des Ortsgerichtsvorstehers, des Stellvertretenden Ortsgerichtsvorstehers und eines Ortsgerichtsschöffen.
Ortsgerichte sind Hilfsbehörden der Justiz. Ihnen obliegen die durch Gesetz näher bezeichneten Aufgaben auf dem Gebiet der freiwilligen Gerichtsbarkeit und des Schätzungswesens. Ortsgerichtsmitglieder sind Ehrenbeamte.
Ausschreibungen
Aktueller Stand:
Zurzeit keine weiteren laufenden öffentlichen Ausschreibungen.
Stellenangebote
Gibt´s noch irgendwo Superhelden?
Wir suchen pädagogische Fachkräfte (m/w/d) Hier bei uns in Hüttenberg ist ab sofort eine Stelle für Spezialeinsatzkräfte (m/w/d) zu besetzen in der Kindertageseinrichtung „Leuchtturm“ Die Kita. ist eine viergruppige Einrichtung, die sich in zwei Regelgruppen (2 Jahre...
Stellv. Fachbereichsleitung (m,w,d) für den Bereich Bürgerservice und Ordnungsamt
Die Gemeinde Hüttenberg sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/einen Stellv. Fachbereichsleitung (m,w,d) für den Bereich Bürgerservice und Ordnungsamt - Vollzeit und unbefristet - Das Aufgabengebiet umfasst folgende Schwerpunkte: Gewerbeangelegenheiten...
Bauleitverfahren
Keine Ergebnisse gefunden
Die angefragte Seite konnte nicht gefunden werden. Verfeinern Sie Ihre Suche oder verwenden Sie die Navigation oben, um den Beitrag zu finden.
UKRAINE
Hotline Lahn-Dill-Kreis
Fachdienst Zuwanderung und Integration
Anmeldung in Hüttenberg
Bürgerbüro
Frankfurter Str. 49-51
35625 Hüttenberg
Tel. 06441 7006-99 – Online-Terminbuchung hier
Email: buergerbuero@huettenberg.de
Fiktionsbescheinigung oder Aufenthaltsgenehmigung: Wie geht es für ukrainische Geflüchtete weiter?
Wetzlar/Dillenburg/Herborn (ldk): Geflüchtete Menschen aus der Ukraine können die Gültigkeit ihrer Fiktionsbescheinigung – also dem Dokument, das vorläufig eine Registrierung in Deutschland nachweist – bei der Ausländerbehörde des Lahn-Dill-Kreises verlängern lassen. Dazu schicken Betroffene ihr abgelaufenes Dokument postalisch an die Behörde und erhalten zeitnah die neue, verlängerte Version zurück. Die Adresse lautet: Ausländerbehörde des Lahn-Dill-Kreises, Karl-Kellner-Ring 51, 35576 Wetzlar. „Wichtig ist, dass die Namen der Personen auch am Briefkasten ihres Wohnsitzes angebracht sind, damit unsere Post ankommt, wenn wir die verlängerten Bescheinigungen zurücksenden“, so die Sprecherin des Lahn-Dill-Kreises.
Infos zum Leistungsbezug, Kontoeröffnung, Krankenversicherung
Was müssen registrierte Ukrainerinnen und Ukrainer bis zum 1. Juni 2022 erledigen? Wo bekommen Menschen aus der Ukraine das Geld ausgezahlt? Wie ist die medizinische Versorgung geregelt? Hier finden Sie die wichtigsten Informationen für alle Regelungen ab dem 1. Juni
Über die Wohnraumbörse eine Wohnung bekommen oder in eine Wohnung vermitteln
Wer privat Menschen aus der Ukraine bei sich aufgenommen hat, möchte ihnen sicher gerne eine eigene Wohnung im Lahn-Dill-Kreis vermitteln. Sind die Geflüchteten offiziell über das Einwohnermeldeamt der Kommune angemeldet, bei der Ausländerbehörde des Lahn-Dill-Kreises oder der Stadt Wetzlar registriert und haben einen Antrag auf Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz beim Flüchtlingsbüro des Kreises gestellt, kann das Flüchtlingsbüro Wohnungen über die Wohnraumbörse vermitteln.
Antworten auf die häufigsten Fragen der Gastgeber
Medizinische Versorgung, Impfungen, mitgebrachte Haustiere, Sozialleistungen, Nebenkosten… hier finden Sie Antworten auf einige der drängendsten Fragen rund um ankommende Geflüchtete.
Netzwerke von Gastgebern und Geflüchteten
Mittlerweile haben sich in der Gemeinde Hüttenberg Gruppen in verschiedenen Chat-Diensten gegründet, in denen sich Gastgeber (WhatsAPP) bzw. Geflüchtete untereinander austauschen und Erfahrungen teilen. Es gibt auch eine Gruppe nur für Geflüchtete über den Chat-Dienst Viber. Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an info@huettenberg.de ; wir vermitteln Sie weiter in das gewünschte Netzwerk.
Kostenlose Online-Sprachkurse
Kostenlose Onlinesprachkurse mit Infos in ukrainischer Sprache bietet Babbel an: https://ua.babbel.com .
Wir empfehlen, die Bedingungen und Angebote vor dem Start zu prüfen.
Kita-Plätze für ukrainische Kinder
Die Gemeinde Hüttenberg bietet – verteilt auf alle Einrichtungen – zusätzliche Kindergartenplätze für Kindergartenkinder aus der Ukraine an. Bitte nehmen Sie direkt Kontakt zu den Einrichtungen auf, wenn Sie ukrainische Kinder anmelden möchten. Die Kitas und die Rufnummern finden Sie in diesem Beitrag.
Übernahme von Kosten für Wohnraumgeber
Wer privat Wohnraum anmieten möchte, sollte sich bitte vor der Unterzeichnung eines Mietvertrages über integration@lahn-dill-kreis.de mit dem Flüchtlingsbüro in Verbindung setzen, wenn es um die Übernahme von Kosten geht. Alle wichtigen Informationen, welche Angaben zur Registrierung in der Ausländerbehörde und beim Flüchtlingsbüro des Kreises benötigt werden, sind unter www.lahn-dill-kreis.de/ukraine zu finden.
Infoseite Land Hessen zum Thema Ukraine
In diesem Beitrag verlinken wir Sie zur Website des Landes Hessen / Innenministerium. Dort finden Sie tagesaktuelle Informationen rund um die Lage in der Ukraine und um Hilfe für die geflüchteten Menschen.
Geflüchtete können sich unkompliziert impfen lassen
Menschen, die aus der Ukraine geflüchtet sind und aktuell im Lahn-Dill-Kreis leben, können unkompliziert eine Corona-Schutzimpfung erhalten. Weitere Infos finden Sie unter folgendem Link: Lahn-Dill-Kreis: Geflüchtete können sich unkompliziert impfen lassen

Frankfurter Str. 49–51
35625 Hüttenberg
Tel. 06441/7006-0
Fax. 06441/7006-10
info@huettenberg.de
ÖFFNUNGSZEITEN
Mo – Fr 07:30 – 12:00 Uhr
Do 07:30 – 12:00 Uhr
und 14:00–18:00 Uhr