Ansprechpartner
Lisa Plettenberg
Kindergartenverwaltung I Personal
Mirjam Fräßdorf
Kindergartenverwaltung I Koordinatorin
Birgit Wilde
Kindergartenverwaltung I Abrechnung
Kitas
Für junge Familien ist die zuverlässige, flexible und anspruchsvolle Betreuung ihrer Kinder ein wichtiges Thema, besonders, wenn sie mit den Anforderungen im Beruf in Einklang gebracht werden müssen. Daher ist es unser erklärtes Ziel, eine gesicherte Betreuung für die Kinder in den Kindergärten und Kindertagesstätten der Gemeinde Hüttenberg anzubieten. Dazu gehören die vielen verschiedenen, individuellen Angebote, die es den Eltern ermöglichen, Termine oder Arbeitszeiten flexibel zu planen. Auch die Kinderkrippe „Leuchtkäfer“ für Kleinkinder ab sechs Monaten und das Kinderhotel helfen Ihnen als Eltern, das Leben mit Ihren Kinder zu organisieren und Freiräume zu schaffen.
Kindergarten Lummerland, Hüttenberg
So erreichen Sie uns per E-Mail:
Kiga.Lummerland@huettenberg.de
Öffnungszeiten
Vormittagsbetreuung: 07.30 Uhr – 13.00 Uhr
Halbtagsbetreuung: 07.30 Uhr – 14.30 Uhr
Unser Betreuungsangebot
Vielen Dank, dass sie Interesse an unserer Kindertagesstätte haben. Wir stellen unsere Einrichtung vor.
Wir sind eine dreigruppige Einrichtung und nehmen Kinder von 2 – 6 Jahren auf. Unser Team besteht aus 9 engagierten Erzieherinnen mit unterschiedlichen Schwerpunkten. Des weiteren haben wir eine Hauswirtschafterin die uns in der Küche, etc. unterstützt.
Unser Anliegen ist es, ihr Kind, unabhängig vom Entwicklungsstand, zu fördern, zu begleiten, beraten, betreuen und zu unterstützen. Es findet seinen Platz in unserer Einrichtung
Genehmigte Plätze: 65
Halbtagbetreuung, altersübergreifende Gruppen (Familiengruppen). Familiengruppen können nach Vollendung des 1. Lebensjahres bis zum Eintritt in die Schule besucht werden.
Weitere Informationen über den Kindergarten Lummerland finden Sie hier in unserer Konzeption
Pädagogischen Schwerpunkte:
KISS – KINDERSPRACHSCREENING – Ziel von KiSS ist es, die Bildungschancen aller Kinder zu verbessern, denn Sprache ist der Schlüssel zu späterem schulischem und beruflichem Erfolg. Mit KiSS sollen die sprachlichen Kompetenzen und Kommunikationsfähigkeiten der Kinder möglichst ganzheitlich erfasst werden.
LEITERIN | STRASSE | ORTSTEIL |
Alexander Lock Tel.: 06403/4551 Fax: 06403/7741474 | Lindenstr. 3 | Hüttenberg-Hochelheim |
Melanie Jänig (Vertretung) Tel.: 06403/4551 Fax: 06403/7741474 | Lindenstr. 3 | Hüttenberg-Hochelheim |
Kindertagesstätte Leuchtturm, Rechtenbach
So erreichen Sie uns per eMail
kita.leuchtturm@huettenberg.de
Öffnungszeiten
Reguläre Öffnungszeit: 07.30 – 16.30 Uhr
Derzeit bieten wir eine erweiterte Öffnung der Betreuungszeit von 7:00- 7:30 Uhr an. Diese findet nur ab einer Anmeldezahl von mindestens 10 Kindern statt.
Das Team
Das Team der Einrichtung besteht aus engagierten Erzieherinnen. Wir als Ausbildungsstätte heißen Praktikanten und Auszubildende herzlich willkommen.
Unsere Kita
Die Kindertagesstätte Leuchtturm besteht aus vier Gruppen, die sich in drei Regelgruppen (2 Jahre – Schuleintritt) und eine Krippengruppe (1–3 Jahre) gliedern. Ein Betreuungsangebot besteht für insgesamt 87 Kinder im Alter von einem Jahr bis zum Schuleintritt.
Das Untergeschoss der Einrichtung verfügt über einen großen Flurbereich (der als Rollenspielbereich genutzt wird), den Turnraum, den Werkraum, die Bücherei und die drei Regelgruppen.
Im Obergeschoss befindet sich die Krippengruppe, in der bis zu 12 Kinder betreut werden können.
Die Gruppenräume sind hell, bildungsfreundlich und auf die Bedürfnisse der Kinder ausgerichtet.
Unsere Konzeption orientiert sich an dem Hessischen Bildungs- und Erziehungsplan und den Qualitätsstandards der Gemeinde Hüttenberg. Ein großer Schwerpunkt unserer Arbeit liegt in der individuellen Eingewöhnung der Kinder, die an das Berliner Eingewöhnungsmodell angelehnt ist. Ebenso sind uns Erziehungs- und Bildungspartnerschaft sehr wichtig, die wir durch regelmäßige Entwicklungsgespräche, Elternabende und Feste pflegen. Das Kind als Individuum zu sehen, es in seiner Persönlichkeit zu stärken und ihm Raum für seine Entwicklung zu schaffen ist uns wichtig.
Damit für die Kinder ein bestmöglicher Übergang, von der Kindertagesstätte in die Schule gelingt, arbeiten wir eng mit der Grundschule Rechtenbach zusammen.
Das Mittagessen wird täglich durch das Bio- Catering „Safran“ aus Hüttenberg geliefert. Für das tägliche Mittagessen wird eine Pauschale abgerechnet.
Die Kosten können in der Gebührensatzung eingesehen werden. Gemeinsam wird das Mittagessen wöchentlich mit den Kindern gewählt.
Wir heißen Vielfalt willkommen und schaffen in unserer Einrichtung einen Ort, in dem jedes Kind eine optimale pädagogische Betreuung bekommt.
Konzept Kita Leuchtturm Stand Oktober 2020
BETREUUNGSART | ZEITEN | |
Vormittagsbetreuung | 07.30 - 13.00 Uhr | |
Halbtagsbetreuung | 07.30 - 14.30 Uhr | |
Ganztagsbetreuung | 07.30 - 16.30 Uhr | |
LEITERIN | STRASSE | ORTSTEIL |
Patricia Matthews 06441-74481 | Am Weimer 2a | Rechtenbach |
Larissa Grauberger (Vertretung) 06441-74481 | Am Weimer 2a | Rechtenbach |
Waldkindergarten Wurzelhüpfer, Rechtenbach
So erreichen Sie uns per Email:
waldkindergarten-rechtenbach@huettenberg.de
Unsere Konzeption
Hier können Sie unser Neues Konzept Waldkindergarten Wurzelhüpfer 2021 herunterladen.
Unser Waldkindergarten
Im Waldkindergarten werden 25 Kinder im Altern von 3 bis 6 Jahren betreut.
Die Betreuungszeit im Wald ist täglich von 8.00 bis 13.00 Uhr (Vormittagsbetreuung) sowie von 8.00 bis 14.30 Uhr (Halbtagsbetreuung).
Das Mittagessen liefert täglich Bio Catering „Safran“ aus Hüttenberg. Für das tägliche Mittagessen wird eine Pauschale abgerechnet. Die Kosten können in der Gebührensatzung eingesehen werden.
Die Kinder sind ganzjährig im Wald unterwegs. Ihnen steht ein beheizter Bauwagen, in dem Bücher, Mal-und Spielsachen aufbewahrt werden sowie ein Tipi zur Verfügung. Wir möchten möglichst vielen Kindern den Aufenthalt im Wald ermöglichen. Es stehen Integrationsplätze zur Verfügung. Unsere Konzeption orientiert sich am Hessischen Bildungs- und Erziehungsplan und den Qualitätsstandards der Gemeinde Hüttenberg.Wir legen großen Wert auf die Zusammenarbeit mit den Eltern. Daher finden regelmäßig Elterngespräche und Elternabende statt. Weiter arbeiten wir eng mit den ansässigen Grundschulen in Rechtenbach und Hüttenberg zusammen, um den Kindern einen optimalen Übergang in die Schule zu ermöglichen.Die Kinder erleben ihre Umwelt und die Natur mit allen Sinnen und werden individuell gefördert.Ein weiterer Schwerpunkt unserer Arbeit ist die Öffnung nach außen. Regelmäßig pflegen wir Kontakte zu ortsansässigen Vereinen, der Seniorenwerkstatt, der Polizei, der Fantastischen Bibliothek in Wetzlar, dem Förster, usw.
Neues aus dem Waldkindergarten Rechtenbach
Lieblingsbücher & Vorleseomas
Der Waldkindergarten beteiligte sich am bundesweiten Vorlesetag. Zu diesem Anlass bringt jedes Kind sein Lieblingsbuch mit und stellt es den anderen Kindern vor. Jeder, der Zeit und Lust hat, kommt in den Waldkindergarten und liest den Kindern vor. Eine Oma und unsere Vorlesepatin Helga Braun besuchten uns, und so kam jedes mitgebrachte Buch einmal an die Reihe. Die Kinder lieben diese Aktion, an der sich der Waldkindergarten nun schon zum dritten Mal beteiligt hat. Recht herzlichen Dank sagen wir Frau Ratthey und Frau Braun.
LEITERIN | Nummern |
Bianka Rehm | Mobil: 01604715025 |
Bauernhofkindergarten, Rechtenbach

So erreichen Sie uns per Email:
waldkindergarten-rechtenbach@huettenberg.de
Unser Bauernhofkindergarten
Im Bauernhofkindergarten werden 25 Kinder im Altern von 3 bis 6 Jahren betreut. Er gehört organisatorisch zum Waldkindergarten Wurzelhüpfer Rechtenbach.
Die Betreuungszeit auf dem Hof ist täglich von 7:30 Uhr bis 13.00 Uhr (Vormittagsbetreuung) sowie von 7:30 Uhr bis 14.30 Uhr (Halbtagsbetreuung).
Das Mittagessen liefert täglich Bio Catering „Safran“ aus Hüttenberg. Für das tägliche Mittagessen wird eine Pauschale abgerechnet. Die Kosten können in der Gebührensatzung eingesehen werden.
Die Kinder sind ganzjährig in der Natur unterwegs. Zweimal in der Woche werden die Bauernhof Tiere versorgt. Wir bauen auf unserem eigenen Acker Getreide und Gemüse an, welches wir zu Lebensmittel weiterverarbeiten. Den Kindern steht ein beheizter Bauwagen, in dem Bücher, Mal-und Spielsachen aufbewahrt werden sowie ein Tipi zur Verfügung. Unsere Konzeption orientiert sich am Hessischen Bildungs- und Erziehungsplan und den Qualitätsstandards der Gemeinde Hüttenberg. Wir legen großen Wert auf die Zusammenarbeit mit den Eltern. Daher finden regelmäßig Elterngespräche und Elternabende statt. Weiter arbeiten wir eng mit den ansässigen Grundschulen in Rechtenbach und Hüttenberg zusammen, um den Kindern einen optimalen Übergang in die Schule zu ermöglichen. Die Kinder erleben ihre Umwelt und die Natur mit allen Sinnen und werden individuell gefördert. Ein weiterer Schwerpunkt unserer Arbeit ist die Öffnung nach außen. Regelmäßig pflegen wir Kontakte zu ortsansässigen Vereinen, der Seniorenwerkstatt, der Polizei, der Fantastischen Bibliothek in Wetzlar, dem Förster, usw.
Unsere Konzeption
Hier können Sie unsere Konzeption Bauernhofkinderkgarten herunterladen.
LEITERIN | Nummern |
Bianka Rehm | Mobil: 01604715025 |
Waldkindergarten Wühlmäuse, Volpertshausen
Hier gelangen Sie zu unserer Homepage
www.waldkindergarten-huettenberg.de
So erreichen Sie uns per eMail
Waldkindergarten@huettenberg.de
Unsere Öffnungszeiten
Vormittagsbetreuung: 07.30 Uhr – 13.00 Uhr
Halbtagsbetreuung: 07.30 Uhr – 14.30 Uhr
In unserm Waldkindergarten betreuen wir maximal 40 Kinder, davon 12 Halbtagsplätze, für Kinder im Alter von 2-6 Jahren.
LEITUNG | STRASSE | ORTSTEIL |
Alexander Crombach Tel: 0151-18932833 | Frankfurter Str. 49-51 (Adresse Rathaus) | 35625 Hüttenberg |
Kindertagesstätte Sonnenburg, Hüttenberg
So erreichen Sie uns per eMail:
kita.sonnenburg@huettenberg.de
Öffnungszeiten
07.30 Uhr – 16.30 Uhr
Über uns:
Die Kindertagesstätte Sonnenburg besteht aus 3 Gruppen, in denen bis zu 75 Kinder im Alter von 2 – 6 Jahren betreut werden.
Die Räume der Kita sind groß, hell und bildungsfreundlich gestaltet und bieten ebenso wie auch das große Außengelände viele Erfahrungs-, Lern- und Bewegungsmöglichkeiten.
Die Konzeption der Kita Sonnenburg 2019 orientiert sich am Hessischen Bildungs- und Erziehungsplan und an den Qualitätsstandards der Gemeinde Hüttenberg.
Wichtig ist uns, neben dem regelmäßigen Austausch mit dem Elternbeirat und den jährlich stattfindenden Elterngesprächen, dass jedes Kind eine optimale pädagogische Betreuung erfährt und individuell gefördert wird.
Unser Betreuungsangebot ist breit gefächert.
Das Mittagessen liefert täglich Bio Catering „Safran“ aus Hüttenberg. Für das tägliche Mittagessen wird eine Pauschale abgerechnet. Die Kosten können in der Gebührensatzung eingesehen werden.
Bei Anmeldung von je 10 Kindern erweiterte Öffnungszeiten möglich: ab 07.00 Uhr bzw. bis 17.00 Uhr (außer freitags)
LEITUNG | STRASSE | ORTSTEIL |
Martina Biehl Tel: 06403-76142 | Berliner Str. 8 | Hüttenberg |
Katharina Reimer (Stellvertreterin) |
Kindertagesstätte Waldgeister, Volpertshausen
So erreichen Sie uns per eMail:
Kita-Waldgeister@huettenberg.de
Öffnungszeiten
07.30 Uhr – 16.30 Uhr
Bei Anmeldung von je 10 Kindern: ab 07.00 Uhr bzw. 17.00 Uhr (außer freitags)
Unser Betreuungsangebot
Genehmigte Plätze: 112
Halbtagbetreuung, Ganztagsbetreuung, Halbtagsbetreuung ab 14.30 Uhr, Regelgruppenbetreuung, altersübergreifende Gruppen, halber Ganztagsplatz.
Über uns
Die Kita Waldgeister ist eine 5-gruppige Einrichtung mit 4 Kindergartengruppen (2-6 Jahre) und einer Krippengruppe (1-3 Jahre). Unsere Räumlichkeiten verteilen sich auf 2 Etagen und wir verfügen über einen großen Turnraum und eine Bücherei.
Wir arbeiten gruppenübergreifend und die Kinder haben bei uns viele Möglichkeiten sich in den Alltag miteinzubringen und diesen mitzugestalten. Unser Konzept orientiert sich am hessischen Bildungs- und Erziehungsplan.
Unser großes Außengelände lädt zum Spielen ein, egal ob im Sand oder hinter einer Hecke, die Kinder haben hier sehr viele Möglichkeiten sich auszutoben, es finden sich aber auch ruhige Ecken, um sich zurückzuziehen.
Wir als Kita möchten gerne mit Ihnen gemeinsam eine Erziehungspartnerschaft aufbauen, um so Ihr Kind bestmöglich zu unterstützen.
Das Personal der Kita Waldgeister bildet sich stets weiter, um Ihrem Kind eine individuelle Förderung zu ermöglichen. Wir arbeiten eng mit anderen Institutionen zusammen, z.B. mit der Grundschule, um den Übergang von Kita zur Schule so sanft wie möglich zu gestalten.
Das Mittagessen liefert täglich Bio Catering „Safran“ aus Hüttenberg. Für das tägliche Mittagessen wird eine Pauschale abgerechnet. Die Kosten können in der Gebührensatzung eingesehen werden.
Unsere Konzeption
Die Konzeption 2024 der Kita Waldgeister finden Sie hier
LEITERIN | STRASSE | ORTSTEIL |
Verena Rühl Tel: 06441-73692 | Rheinfelser Str. 68 | Volpertshausen |
Kathrin Tuchan (Vertretung) Tel: 06441-73692 | Rheinfelser Str. 68 | Volpertshausen |
Kinderhaus Kunterbunt, Hüttenberg
So erreichen Sie uns per eMail:
kiga.kunterbunt@huettenberg.de
Öffnungszeiten:
Vormittagsbetreuung: 07.30 Uhr – 13.00 Uhr
Halbtagsbetreuung: 07.30 Uhr – 14.30 Uhr
Unser Betreuungsangebot
Genehmigte Plätze: 74
Vormittagsbetreuung und Halbtagsbetreuung
Unser Konzeption
Hier können Sie die Konzeption herunterladen: Konzeption Kiga Kunterbunt April 2020
Pädagogischen Schwerpunkte:
Papilio – Präventionsprogramm gegen Sucht und Gewalt
Haus der kleinen Forscher – frühe Bildung in den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT).
BNE – Bildung für nachhaltige Entwicklung. In der frühkindlichen Bildung im Kinderhaus Kunterbunt setzt BNE auf den natürlichen Entdecker- und Forschergeist der Kinder und beginnt damit, zentrale Werte zu vermitteln.
Marte Meo – „Aus eigener Kraft“ – eine Entwicklungs- und Kommunikationsmethode
KISS – (ab 2021) KINDERSPRACHSCREENING – Ziel von KiSS ist es, die Bildungschancen aller Kinder zu verbessern, denn Sprache ist der Schlüssel zu späterem schulischem und beruflichem Erfolg. Mit KiSS sollen die sprachlichen Kompetenzen und Kommunikationsfähigkeiten der Kinder möglichst ganzheitlich erfasst werden.
LEITERIN | STRASSE | ORTSTEIL | NUMMERN |
Alexandra Knöll | Am Wehr 2 | Hüttenberg-Hörnsheim | 06403-2725 |
Heike Winter (Stellvertreterin) |
Kindertagesstätte Baumgarten, Rechtenbach
So erreichen Sie uns per eMail
kita.Baumgarten@huettenberg.de
Öffnungszeiten
07.30 – 16.30 Uhr
Betreuungsangebot
Vormittagsbetreuung 7.30 – 13.00 Uhr
Halbtagsbetreuung 7.30 – 14.30 Uhr (mit Mittagessen)
Ganztagsbetreuung 7.30 – 16.30 Uhr (mit Mittagessen)
Die Kindertagesstätte Baumgarten besteht ab Sommer 2020 aus 6 Gruppen, in welchen Kinder im Alter ab einem Jahr bis zum Schuleintritt betreut werden. Das Haupthaus der Einrichtung umfasst 4 Kindergartengruppen (2-7 Jahre) und 100 Plätzen. Zudem besteht eine „Vorschulgruppe“ (5-7 Jahre) mit 25 Plätzen ausgelagert in der Grundschule Rechtenbach. Ab Sommer 2020 entsteht zusätzlich noch eine Kinderkrippe im Anschluss an das Haupthaus. In dieser Gruppe können 12 Kinder im Alter ab 1-3 Jahre betreut werden. Unsere Räume sind groß, hell und bildungsfreundlich gestaltet. Das Außengelände ist sehr groß und bietet viele Bewegungsmöglichkeiten. Die Konzeption der Kita Baumgarten orientiert sich an dem Hessischen Bildungs- und Erziehungsplan und den Qualitätsstandards der Gemeinde Hüttenberg. Die Elternarbeit spielt bei uns eine sehr große Rolle. Es finden regelmäßig Elterngespräche und Elternabende statt. Mit der Grundschule Rechtenbach arbeiten wir eng zusammen, damit für die Kinder ein optimaler Übergang von der Kindertagesstätte in die Schule gelingt. Uns ist es wichtig, alle Kinder individuell zu sehen und dementsprechend zu fördern. Wir heißen Vielfalt willkommen und schaffen in unserer Einrichtung einen Ort, in dem jedes Kind eine optimale pädagogische Betreuung bekommt.
LEITUNG | STRASSE | ORTSTEIL |
Sabrina Wagner Tel: 06441-76147 | Baumgarten 1 | Rechtenbach |
Swantje Schneider (Stellvertreterin) | Baumgarten 1 | Rechtenbach |
PLÄTZE UND ANGEBOTE
Kunterbunt, Am Wehr | 74 Plätze
- Vormittagsbetreuung bis 13.00 Uhr, Halbtagsbetreuung bis 14.30 Uhr
- 2 Krippengruppen à 12 Kleinkinder von 1 – 3 Jahren
- 1 Kindergartengruppe – 25 Kinder von 3 – 6 Jahren
- 1 Waldgruppe: 25 Kinder von 3 – 6 Jahren
- Aufnahme von Integrationskindern
Verlängerung der Öffnungszeiten von 7.30 Uhr auf 7.00 Uhr unter der Bedingung, dass jeweils 10 Kinder für diese verlängerte Betreuung angemeldet werden.
Lummerland, Lindenstraße | 65 Plätze
Sonnenburg, Berliner Straße | 75 Plätze
Verlängerung der Öffnungszeiten von 7.30 Uhr auf 7.00 Uhr unter der Bedingung, dass jeweils 10 Kinder für diese verlängerte Betreuung angemeldet werden!
Leuchtturm, Am Weimer | 87 Plätze
Verlängerung der Öffnungszeiten von 7.30 Uhr auf 7.00 Uhr und von 16.30 Uhr 17.00 Uhr (außer freitags) unter der Bedingung, dass jeweils 10 Kinder für diese verlängerte Betreuung angemeldet werden!
Baumgarten, Baumgarten | 100 Plätze
Waldgeister (Kita Volpertshausen), Rheinfelser Str. | 112 Plätze
Waldkindergarten Wühlmäuse | 40 Plätze
Waldkindergarten Wurzelhüpfer | 25 Plätze
Bauernhofkindergarten | 25 Plätze
Online-Anmeldung

Qualitätsstandard
Beschwerde-Management
Gebühren
Ab 01.08.2014 wird das Verpflegungsentgelt für die Teilnahme eines Kindes am Mittagessen als monatliche Pauschale erhoben.
Dabei wird die Pauschale auf 12 gleiche Monatsraten festgelegt.
Spätestens ab einer Betreuungszeit von 6 Stunden und mehr ist die Teilnahme am Mittagessen der jeweiligen Kindertageseinrichtung verpflichtend.
Für die Ganztagsbetreuung und die Halbtagsbetreuung bis 14.30 Uhr betragen die monatlichen Kosten für Essensversorgung pro Kind 65 € (Änderung zum 01.03.2023).
Getränke-/Material-Geld
Ab dem 01.09.2022 wird monatlich eine Pauschale von 5 Euro pro Kind erhoben.
Ferien und Sondertage


Frankfurter Str. 49–51
35625 Hüttenberg
Tel. 06441/7006-0
Fax. 06441/7006-10
info@huettenberg.de
ÖFFNUNGSZEITEN
Mo – Fr 07:30 – 12:00 Uhr
Do 07:30 – 12:00 Uhr
und 14:00–18:00 Uhr