News

Tierseuchenbehördliche Allgemeinverfügung zum Schutz vor der Hochpathogenen Aviären Influenza (Vogelgrippe)

Tierseuchenbehördliche Allgemeinverfügung zum Schutz vor der Hochpathogenen Aviären Influenza (Vogelgrippe)

An alle Geflügelhalter und -halterinnen: Der Lahn-Dill-Kreis hat eine Allgemeinverfügung zum Schutz vor der Vogelgrippe erlassen. Diese beinhaltet Aufstallungspflicht, Einschränkungen des Reisegewerbes und die Untersagung von Geflügelausstellungen. Die gesamte Verfügung können Sie in diesem Beitrag einsehen und herunterladen. Bitte handeln Sie verantwortungsvoll und beachten Sie die erforderlichen Maßnahmen.

Land Hessen verleiht Sonderpreis an Volpertshausen & Weidenhausen

Land Hessen verleiht Sonderpreis an Volpertshausen & Weidenhausen

Herzlichen Glückwunsch an unsere beiden Mutmacher-Dörfer: Volpertshausen und Weidenhausen haben im vergangenen Jahr gemeinsam den Regionalentscheid im Wettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ gewonnen und sind in diesem Jahr im Landesentscheid angetreten. ZurPreisverleihung hatte das Land Hessen alle Siegerdörfer nach Wartenberg in Osthessen eingeladen. Die beiden Ortsvorsteher Martin Breidbach und Markus Droß präsentierten die Dörfer gemeinsam mit Heike Knorz (SV Volpertshausen) und Judith Breidbach (Bürgergruppe Aktives Weidenhausen), die stellvertretend für die Aktiven in Volpertshausen und Weidenhausen mitgereist waren. In einem Filmbeitrag und einer ausführlichen Laudatio wurden die Hüttenberger Vorzeigeprojekte vorgestellt, bevor Ingmar Jung, Staatsminister für Landwirtschaft und Umwelt, Weinbau und Forsten, Jagd und Heimat, die Urkunde überreichte.

Dorfentwicklung: Das sind die nächsten Termine für Dorfrundgang & Infoabend

Dorfentwicklung: Das sind die nächsten Termine für Dorfrundgang & Infoabend

Dorfrundgang am 8. November: von 10 bis 12 Uhr in Hüttenberg-Hochelheim und von 12 bis 14 Uhr in Hüttenberg-Hörnsheim. Treffpukt ist jeweils an der Sporthalle. Die Dorfrundgänge im Ortsteil Hüttenberg werden begleitet von Bürgermeister Oliver Hölz und dem Team 360, das durch die Gemeinde mit dem Erstellen des Kommunalen Entwicklungskonzepts beauftragt wurde. Wir sammeln weitere Projektideen für die Dorfgemeinschaft und zeigen auf, welche Gebiete im Ortskern für die private Förderung in Frage kommen. Am 18. November (18 Uhr, Bürgerstuben) präsentiert das Team 360 den Stand der Bewerbung für das Förderprogramm Dorfentwicklung Hessen. Anschließend ist Zeit für Ihre Fragen.

Bürger entwickeln Ideen für die „Neue Mitte Hüttenberg“:  Ergebnisse der beiden Treffen

Bürger entwickeln Ideen für die „Neue Mitte Hüttenberg“: Ergebnisse der beiden Treffen

Alle Ideenpläne hier als Download:

Die Resonanz auf die Einladung zur Ideenwerkstatt „Neue Mitte im Ortsteil Hüttenberg“ war groß. An 10 Thementischen diskutierten die Teilnehmenden Fragen zur möglichen Entwicklung des Areals – Verkehr, Erreichbarkeit, Freiraumgestaltung, Nutzungsmöglichkeiten, Baukörper und Nachhaltigkeit. Auf vorbereiteten Lageplänen konnten sie ihre Ideen direkt eintragen oder mit Klebezetteln anbringen. Im Anschluss wurden die Ergebnisse im Plenum vorgestellt und gemeinsam besprochen. Die Auswertung zeigt ein breites Spektrum an Anregungen – mit klaren Schwerpunkten. Am 28. Oktober wurde die Zusammenfassung der Ideen präsentiert und Fragen zum Förderprogramm beantwortet.

Bekanntmachungen

Tierseuchenbehördliche Allgemeinverfügung zum Schutz vor der Hochpathogenen Aviären Influenza (Vogelgrippe)

Tierseuchenbehördliche Allgemeinverfügung zum Schutz vor der Hochpathogenen Aviären Influenza (Vogelgrippe)

An alle Geflügelhalter und -halterinnen: Der Lahn-Dill-Kreis hat eine Allgemeinverfügung zum Schutz vor der Vogelgrippe erlassen. Diese beinhaltet Aufstallungspflicht, Einschränkungen des Reisegewerbes und die Untersagung von Geflügelausstellungen. Die gesamte Verfügung können Sie in diesem Beitrag einsehen und herunterladen. Bitte handeln Sie verantwortungsvoll und beachten Sie die erforderlichen Maßnahmen.

Land Hessen verleiht Sonderpreis an Volpertshausen & Weidenhausen

Land Hessen verleiht Sonderpreis an Volpertshausen & Weidenhausen

Herzlichen Glückwunsch an unsere beiden Mutmacher-Dörfer: Volpertshausen und Weidenhausen haben im vergangenen Jahr gemeinsam den Regionalentscheid im Wettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ gewonnen und sind in diesem Jahr im Landesentscheid angetreten. ZurPreisverleihung hatte das Land Hessen alle Siegerdörfer nach Wartenberg in Osthessen eingeladen. Die beiden Ortsvorsteher Martin Breidbach und Markus Droß präsentierten die Dörfer gemeinsam mit Heike Knorz (SV Volpertshausen) und Judith Breidbach (Bürgergruppe Aktives Weidenhausen), die stellvertretend für die Aktiven in Volpertshausen und Weidenhausen mitgereist waren. In einem Filmbeitrag und einer ausführlichen Laudatio wurden die Hüttenberger Vorzeigeprojekte vorgestellt, bevor Ingmar Jung, Staatsminister für Landwirtschaft und Umwelt, Weinbau und Forsten, Jagd und Heimat, die Urkunde überreichte.

Dorfentwicklung: Das sind die nächsten Termine für Dorfrundgang & Infoabend

Dorfentwicklung: Das sind die nächsten Termine für Dorfrundgang & Infoabend

Dorfrundgang am 8. November: von 10 bis 12 Uhr in Hüttenberg-Hochelheim und von 12 bis 14 Uhr in Hüttenberg-Hörnsheim. Treffpukt ist jeweils an der Sporthalle. Die Dorfrundgänge im Ortsteil Hüttenberg werden begleitet von Bürgermeister Oliver Hölz und dem Team 360, das durch die Gemeinde mit dem Erstellen des Kommunalen Entwicklungskonzepts beauftragt wurde. Wir sammeln weitere Projektideen für die Dorfgemeinschaft und zeigen auf, welche Gebiete im Ortskern für die private Förderung in Frage kommen. Am 18. November (18 Uhr, Bürgerstuben) präsentiert das Team 360 den Stand der Bewerbung für das Förderprogramm Dorfentwicklung Hessen. Anschließend ist Zeit für Ihre Fragen.

Bürger entwickeln Ideen für die „Neue Mitte Hüttenberg“:  Ergebnisse der beiden Treffen

Bürger entwickeln Ideen für die „Neue Mitte Hüttenberg“: Ergebnisse der beiden Treffen

Alle Ideenpläne hier als Download:

Die Resonanz auf die Einladung zur Ideenwerkstatt „Neue Mitte im Ortsteil Hüttenberg“ war groß. An 10 Thementischen diskutierten die Teilnehmenden Fragen zur möglichen Entwicklung des Areals – Verkehr, Erreichbarkeit, Freiraumgestaltung, Nutzungsmöglichkeiten, Baukörper und Nachhaltigkeit. Auf vorbereiteten Lageplänen konnten sie ihre Ideen direkt eintragen oder mit Klebezetteln anbringen. Im Anschluss wurden die Ergebnisse im Plenum vorgestellt und gemeinsam besprochen. Die Auswertung zeigt ein breites Spektrum an Anregungen – mit klaren Schwerpunkten. Am 28. Oktober wurde die Zusammenfassung der Ideen präsentiert und Fragen zum Förderprogramm beantwortet.

Öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung

Einladung zur öffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung am Montag, 27. Oktober 2025 um 19:30 Uhr in das Bürgerhaus Rechtenbach, Im Saales 2, OT Rechtenbach. Die Tagesordnung finden Sie in diesem Beitrag.

Häckseltermine mit dem Bauhof in den Ortsteilen

Häckseltermine mit dem Bauhof in den Ortsteilen

m November bietet der Bauhof der Gemeinde Hüttenberg vier Termine zum Häckseln von Grünschnitt an: Am 07.11.2025 in Hüttenberg-Hörnsheim, am 14.11.2025 in Volpertshausen, am 21.11.2025 in Hüttenberg-Hochelheim und am 28.11.2025 in Reiskirchen, jeweils von 8 bis 12 Uhr und von 12.30 bis 14 Uhr. Alle weiteren Informationen finden Sie in diesem Beitrag.

Kommunalwahlen 2026: Aufforderung zur Einreichung von Wahlvorschlägen

Die Wahl erfolgt auf Grund von Wahlvorschlägen, die den gesetzlichen Erfordernissen der §§ 10 bis 13 des Kommunalwahlgesetzes – KWG – entsprechen. Wahlvorschläge können von Parteien im Sinne des Artikels 21 des Grundgesetzes und von Wählergruppen eingereicht werden. Eine Partei oder Wählergruppe kann in jedem Wahlkreis nur einen Wahlvorschlag einreichen. Die Verbindung von Wahlvorschlägen mehrerer Parteien oder Wählergruppen ist nicht zulässig. Den vollständigen Text der Wahlbekanntmachung können Sie in diesem Beitrag einsehen & herunterladen.

Kommunalwahl am 14.03.2021 Nachrücken in die Gemeindevertretung

Frau Silke Hoffmann-Gally, 35625 Hüttenberg, hat mit Wirkung vom 22.07.2025 ihren Verzicht auf das Mandat in der Gemeindevertretung der Gemeinde Hüttenberg erklärt. Gemäß § 33 Abs. 3 Ziffer 1 des Kommunalwahlgesetzes (KWG) stelle ich somit das Ausscheiden der...

Bürger investieren in Sonnenenergie

Bürger investieren in Sonnenenergie

Zwei Photovoltaik-Anlagen sind auf Dächern von kommunalen Liegenschaften in Hüttenberg im Juli ans Netz gegangen und produzieren seitdem klimafreundlichen Strom. „Mehr WIN WIN geht nicht“, beschrieb es Bürgermeister Oliver Hölz beim offiziellen Einweihungstermin. Dazu waren neben den Verantwortlichen des Vertragspartners Sonneniniative e.V. auch Bürgerinnen und Bürger geladen, die in die Anlage investiert hatten. Die Gemeinde profitiert davon mehrfach: Als Verpächterin der Dachflächen, als Beitrag zur Energiewende und durch die Nutzung von vor Ort erzeugter, klimafreundlicher und günstiger Energie.

Ausschreibungen

Aktueller Stand:

Zurzeit keine weiteren laufenden öffentlichen Ausschreibungen.

Stellenangebote

Keine Ergebnisse gefunden

Die angefragte Seite konnte nicht gefunden werden. Verfeinern Sie Ihre Suche oder verwenden Sie die Navigation oben, um den Beitrag zu finden.

Bauleitverfahren

Keine Ergebnisse gefunden

Die angefragte Seite konnte nicht gefunden werden. Verfeinern Sie Ihre Suche oder verwenden Sie die Navigation oben, um den Beitrag zu finden.

UKRAINE

Hotline Lahn-Dill-Kreis

Fachdienst Zuwanderung und Integration

 Karl-Kellner-Ring 31

35576 Wetzlar

Tel. 06441 407-1464

Email: integration@lahn-dill-kreis.de

Anmeldung in Hüttenberg

Bürgerbüro

Frankfurter Str. 49-51

35625 Hüttenberg

Tel. 06441 7006-99 –  Online-Terminbuchung hier

Email: buergerbuero@huettenberg.de

Fiktionsbescheinigung oder Aufenthaltsgenehmigung: Wie geht es für ukrainische Geflüchtete weiter?

Wetzlar/Dillenburg/Herborn (ldk): Geflüchtete Menschen aus der Ukraine können die Gültigkeit ihrer Fiktionsbescheinigung – also dem Dokument, das vorläufig eine Registrierung in Deutschland nachweist – bei der Ausländerbehörde des Lahn-Dill-Kreises verlängern lassen. Dazu schicken Betroffene ihr abgelaufenes Dokument postalisch an die Behörde und erhalten zeitnah die neue, verlängerte Version zurück. Die Adresse lautet: Ausländerbehörde des Lahn-Dill-Kreises, Karl-Kellner-Ring 51, 35576 Wetzlar. „Wichtig ist, dass die Namen der Personen auch am Briefkasten ihres Wohnsitzes angebracht sind, damit unsere Post ankommt, wenn wir die verlängerten Bescheinigungen zurücksenden“, so die Sprecherin des Lahn-Dill-Kreises.

Infos zum Leistungsbezug, Kontoeröffnung, Krankenversicherung

Was müssen registrierte Ukrainerinnen und Ukrainer bis zum 1. Juni 2022 erledigen? Wo bekommen Menschen aus der Ukraine das Geld ausgezahlt? Wie ist die medizinische Versorgung geregelt? Hier finden Sie die wichtigsten Informationen für alle Regelungen ab dem 1. Juni

Über die Wohnraumbörse eine Wohnung bekommen oder in eine Wohnung vermitteln

Wer privat Menschen aus der Ukraine bei sich aufgenommen hat, möchte ihnen sicher gerne eine eigene Wohnung im Lahn-Dill-Kreis vermitteln. Sind die Geflüchteten offiziell über das Einwohnermeldeamt der Kommune angemeldet, bei der Ausländerbehörde des Lahn-Dill-Kreises oder der Stadt Wetzlar registriert und haben einen Antrag auf Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz beim Flüchtlingsbüro des Kreises gestellt, kann das Flüchtlingsbüro Wohnungen über die Wohnraumbörse vermitteln.

Antworten auf die häufigsten Fragen der Gastgeber

Medizinische Versorgung, Impfungen, mitgebrachte Haustiere, Sozialleistungen, Nebenkosten… hier finden Sie Antworten auf einige der drängendsten Fragen rund um ankommende Geflüchtete.

Netzwerke von Gastgebern und Geflüchteten

Mittlerweile haben sich in der Gemeinde Hüttenberg Gruppen in verschiedenen Chat-Diensten gegründet, in denen sich Gastgeber (WhatsAPP) bzw. Geflüchtete untereinander austauschen und Erfahrungen teilen. Es gibt auch eine Gruppe nur für Geflüchtete über den Chat-Dienst Viber. Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an info@huettenberg.de ; wir vermitteln Sie weiter in das gewünschte Netzwerk.

Kostenlose Online-Sprachkurse

Kostenlose Onlinesprachkurse mit Infos in ukrainischer Sprache bietet Babbel an: https://ua.babbel.com .
Wir empfehlen, die Bedingungen und Angebote vor dem Start zu prüfen.

Kita-Plätze für ukrainische Kinder

Die Gemeinde Hüttenberg bietet – verteilt auf alle Einrichtungen – zusätzliche Kindergartenplätze für Kindergartenkinder aus der Ukraine an. Bitte nehmen Sie direkt Kontakt zu den Einrichtungen auf, wenn Sie ukrainische Kinder anmelden möchten. Die Kitas und die Rufnummern finden Sie in diesem Beitrag.

Übernahme von Kosten für Wohnraumgeber

Wer privat Wohnraum anmieten möchte, sollte sich bitte vor der Unterzeichnung eines Mietvertrages über integration@lahn-dill-kreis.de mit dem Flüchtlingsbüro in Verbindung setzen, wenn es um die Übernahme von Kosten geht. Alle wichtigen Informationen, welche Angaben zur Registrierung in der Ausländerbehörde und beim Flüchtlingsbüro des Kreises benötigt werden, sind unter www.lahn-dill-kreis.de/ukraine zu finden.

Infoseite Land Hessen zum Thema Ukraine

In diesem Beitrag verlinken wir Sie zur Website des Landes Hessen / Innenministerium. Dort finden Sie tagesaktuelle Informationen rund um die Lage in der Ukraine und um Hilfe für die geflüchteten Menschen.

Geflüchtete können sich unkompliziert impfen lassen

Menschen, die aus der Ukraine geflüchtet sind und aktuell im Lahn-Dill-Kreis leben, können unkompliziert eine Corona-Schutzimpfung erhalten. Weitere Infos finden Sie unter folgendem Link: Lahn-Dill-Kreis: Geflüchtete können sich unkompliziert impfen lassen

Frankfurter Str. 49–51
35625 Hüttenberg

Tel. 06441/7006-0
Fax. 06441/7006-10
info@huettenberg.de

ÖFFNUNGSZEITEN

Mo – Fr 07:30 – 12:00 Uhr
Do 07:30 – 12:00 Uhr
und 14:00–18:00 Uhr

X