Vollsperrung der Straße Am Bann i.H. des Kindergartens im Ortsteil Volpertshausen

Vollsperrung der Straße Am Bann i.H. des Kindergartens im Ortsteil Volpertshausen

In der kommenden Woche erfolgt vom 22.09.-26.09.2025 der Kanalhausanschluss für den Anbau des Kindergartens in Volpertshausen. Hierzu muss die Straße Am Bann ab der Einbiegung Rheinfelser Straße voll gesperrt werden. Die Zufahrt zum Kindergarten und zur Feuerwehr ist daher in diesem Zeitraum über diese Straße nicht möglich sein. Wir bitten den Bereich innerörtlich zu umfahren.

Vollsperrung eines Abschnittes in der Weidenhäuser Straße Straßenbauarbeiten

Vollsperrung eines Abschnittes in der Weidenhäuser Straße Straßenbauarbeiten

In der Weidenhäuser Straße im Bereich vor der Grundschule wird ein Fußgängerüberweg errichtet. Die Arbeiten werden in den Herbstferien durchgeführt, um die Einschränkungen möglichst gering zu halten. Die Baumaßnahme erfolgt unter Vollsperrung der Fahrbahn, eine gesonderte Umleitung wird nicht eingerichtet. Wir bitten darum, diesen Bereich innerörtlich zu umfahren. Für den Busbetrieb ergeben sich durch die Herbstferien keine Einschränkungen bzw. Änderungen.

Neue Mitte Hüttenberg: Offene Bürgerrunde

Neue Mitte Hüttenberg: Offene Bürgerrunde

NEUE MITTE HÜTTENBERG: Es ist euer Dorf. Es sind eure Ideen.
Erste große offene Bürgerrunde am 21. Oktober um 18 Uhr direkt vor Ort im Ortsteil Hüttenberg.
Das Team 360 Stadtentwicklung begleitet uns durch diese erste Projektphase mit Mitmachformaten und Visualisierung.
Wir reden nicht nur – wir zeigen auch, wie alles aussehen könnte.
Weitere Infos folgen im Vorfeld hier und im Hüttenberg Blättchen.
Bitte tragt euch den Termin ein und sprecht Familie, Freunde, Nachbarn an.

Bürger investieren in Sonnenenergie

Bürger investieren in Sonnenenergie

Zwei Photovoltaik-Anlagen sind auf Dächern von kommunalen Liegenschaften in Hüttenberg im Juli ans Netz gegangen und produzieren seitdem klimafreundlichen Strom. „Mehr WIN WIN geht nicht“, beschrieb es Bürgermeister Oliver Hölz beim offiziellen Einweihungstermin. Dazu waren neben den Verantwortlichen des Vertragspartners Sonneniniative e.V. auch Bürgerinnen und Bürger geladen, die in die Anlage investiert hatten. Die Gemeinde profitiert davon mehrfach: Als Verpächterin der Dachflächen, als Beitrag zur Energiewende und durch die Nutzung von vor Ort erzeugter, klimafreundlicher und günstiger Energie.

Wieviel Strom produzieren die Sonnenkraftwerke auf dem Rathaus und der Kita?

Wieviel Strom produzieren die Sonnenkraftwerke auf dem Rathaus und der Kita?

Die Bürgersonnenkraftwerke der Sonneninitiative e. V.  an den Standorten „Verwaltung Neubau“ und „Kindertagesstätte Leuchtturm“ in Hüttenberg-Rechtenbach wurden im Juli 2025 erfolgreich ans Netz genommen und produzieren seitdem klimafreundlichen Sonnenstrom. Die Anlagen- und Stromertragsdaten sind jederzeit aktuell einsehbar, für das Verwaltungsgebäude sowie für die Kita Leuchtturm.

Öffentliche Sitzung des Bau- und Verkehrsausschusses

Einladung  zur öffentlichen Sitzung des Bau- und Verkehrsausschusses in Übereinstimmung mit dem Vorsitzenden der Gemeindevertretung und dem Bürgermeister als Vorsitzenden des Gemeindevorstandes am Montag, 15. September 2025 um 19:30 Uhr in das Bürgerhaus Rechtenbach, Im Saales 2, OT Rechtenbach. Die Tagesordnung finden Sie in diesem Beitrag.

X