Kultursommer auf der Picknickwiese am 23. August

Kultursommer auf der Picknickwiese am 23. August

In diesem Jahr starten wir ein Hüttenberger Programm, das ordentlich Wumms & Stimmung macht. Natürlich wieder auf der Picknickwiese, natürlich wieder als Klapptstuhlkonzert und natürlich wieder in Zusammenarbeit mit der Bürgergruppe Aktives Weidenhausen. Die Rockband No-8 aus Gießen mit einigen Mitwirkenden aus Hüttenberg ist am 23.08.2025 ab 19:00 Uhr auf unserer kleinen open-air Bühne zu Gast. No. 8 präsentieren Rock-Hymnen der siebziger und achtziger Jahren mit stimmgewaltigem Satzgesang. Jeder Song im Repertoire ist ein absoluter Hit seiner Zeit: von Huey Lewis über Foreigner und Toto bis hin zu Stevie Wonder und Little River Band – das Beste, was Rock, Funk und Soul zu bieten haben. Tickets gibt´s per Email an info@huettenberg.de oder direkt im Portal https://huetteinander.de

Bewerberaufruf zu Nachbesetzungen in den Hüttenberger Ortsgerichten

Bewerberaufruf zu Nachbesetzungen in den Hüttenberger Ortsgerichten

In den Hüttenberger Ortsgerichten II und III werden Ämter frei. Im Hüttenberger Ortsgericht II (Rechtenbach) das Amt eines Ortsgerichtsschöffen. Im Hüttenberger Ortsgericht III (Reiskirchen, Vollnkirchen, Volpertshausen, Weidenhausen) die Ämter des Ortsgerichtsvorstehers, des Stellvertretenden Ortsgerichtsvorstehers und eines Ortsgerichtsschöffen.

Ortsgerichte sind Hilfsbehörden der Justiz. Ihnen obliegen die durch Gesetz näher bezeichneten Aufgaben auf dem Gebiet der freiwilligen Gerichtsbarkeit und des Schätzungswesens. Ortsgerichtsmitglieder sind Ehrenbeamte.

Förderprogramme für den Ortsteil Hüttenberg

Förderprogramme für den Ortsteil Hüttenberg

Um das kommende halbe Jahr gut zu nutzen, soll den Bürgerinnen und Bürgern des Ortsteils Hüttenberg bereits jetzt ein Forum zum Austauschen, Diskutieren, für Fragen und Antworten und auch für erste Visionen gegeben werden. Das ist möglich durch das Programm DORFMODERATION.

Wir können also in Kürze loslegen und uns ganz speziell die Dorfmitte anschauen: Wie können wir das, was es gibt, sinnvoll ergänzen? Was ist gemeinschaftsstiftend? Welche Angebote passen zum Dorf? Wie gehen wir mit der Fläche um? Finden sich alle Generationen wieder? Und ja, auch: Was haben wir aus dem Hallenbadprojekt gelernt? 

X