Alte Schulhäuser in Hochelheim

Alte Schulhäuser in Hochelheim

Viele Fachwerkhäuser in Hochelheim sind schon über 200 alt. Meist lässt sich ihre Geschichte aber nicht bis zur Erbauungszeit zurückverfolgen, weil einfach keine Dokumente mehr vorhanden sind. Anders ist dies bei den Schulgebäuden. Da alle Renovierungen, Umbauten oder Neubauten von der Gemeindekasse bezahlt wurden, sind die Unterlagen dazu oft bis heute erhalten geblieben und erzählen uns viel Interessantes über die Vergangenheit dieser alten Häuser.

Stoffproduktion im Goethehaus

Stoffproduktion im Goethehaus

Obwohl sich im 18. Jahrhundert die meisten Menschen von der Landwirtschaft ernähren, besitzen aber nicht alle genügend Land, um damit ihr Auskommen zu finden. Viele betreiben im Nebenerwerb noch ein Handwerk, manche versuchen, neue Wege für ihr Auskommen aus finden. So auch Johannes Reitz aus Niederkleen, der um 1788 im Haus seines Schwiegervaters mit der Herstellung von Wollstoffen beginnt.

Von Nachtwächtern & Ortsdienern

Von Nachtwächtern & Ortsdienern

Damit alle ruhig schlafen können, bleibt einer wach und passt auf – der Nachtwächter. Sind es heute meist Firmen, die sich Nachtwächter leisten, war die Nachtwache früher ein aus der Gemeindekasse bezahlter Dienst für die Allgemeinheit. Dass in einem unserer Dörfer ein Nachtwächter angestellt ist, erfahren wir erstmals im Jahr 1833 von Reiskirchen: Der Tag- und Nachtwächter Rühl unterschreibt mit drei Kreuzen, dass er seinen Jahreslohn von einem Taler und 20 Silbergroschen erhalten hat…

Das Ende des 2. Weltkriegs in Groß-Rechtenbach

Das Ende des 2. Weltkriegs in Groß-Rechtenbach

Am 8. Mai 1945 war der Zweite Weltkrieg offiziell zu Ende. Schon Wochen vorher begann der Einmarsch der Amerikaner. Lehrer Spory aus Groß-Rechtenbach hat seine Erinnerungen an diese Zeit im Januar 1948 in der Ortschronik festgehalten. Da er mit seiner Familie in der Lehrerdienstwohnung im Schulgebäude lebte, sind seine Beschreibungen von dem, was rund um die Schule geschah, besonders anschaulich:

Hüttenberger Mitteilungsblatt – s Blättche

Sie möchten online im Hüttenberger Mitteilungsblatt Beiträge nachlesen? Sie haben Anfragen zur Zustellung der Printausgabe oder zum Abonnement? In diesem Beitrag finden Sie den Link zum Verlag mit der Übersicht aller erschienenen Ausgaben des Jahres und allen Kontakten rund um das „Blättche“.

X